Das erwartet Dich bei uns
Der duale Studiengang zum Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen vermittelt Dir die Grundlagen und praktischen Fähigkeiten, die Du für eine spätere Tätigkeit als Bauleiter/-in benötigst.
Starke Praxis – Starke Kooperationspartner
StudiumPlus ist ein innovatives duales Studienkonzept an der Technischen Hochschule Mittelhessen mit verschiedenen Unternehmen in unserer Region. Auch die Stadtverwaltung Wetzlar ist daran interessiert, jungen Studierenden eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis zu ermöglichen. Du studierst an der Technischen Hochschule Mittelhessen am Standort Wetzlar. Während der Praxisphasen wirst Du bei der Stadtverwaltung Wetzlar im Tiefbauamt eingesetzt, Du erhältst schon von Anfang an Einblicke in die Abläufe der Stadtverwaltung und sammelst erste Erfahrungen im Berufsleben. Durch den Wechsel von Theorie und Praxis kannst Du die erlernten Kenntnisse aus Deinem Studium direkt im operativen Tagesgeschäft umsetzen.
Nach Deinem Studium von sieben Semestern erwirbst Du einen internationalen Hochschulabschluss (Bachelor) und steigst nahtlos als qualifizierte Fachkraft ins Berufsleben ein.
Unsere Studierenden werden nach dem erfolgreichen Studium direkt beim Tiefbauamt der Stadtverwaltung Wetzlar eingesetzt. Hier nimmst Du alle Aufgaben wahr, die Du im Studium kennengelernt hast.
Das Studium teilt sich in mehrere theoretische Teile bei der Technischen Hochschule Mittelhessen - StudiumPlus am Standort Wetzlar und praktische Teile bei der Stadtverwaltung Wetzlar. Du erhältst tiefe Einblicke in die Themenfelder Baustoffkunde, Konstruktionslehre, technische Mechanik, Werkstoffkunde mit Bauphysik und -chemie, Baukonstruktion, Bauinformatik, Vermessungskunde, Umwelt und Ökologie und natürlich in die Statik.
Das solltest Du mitbringen:
* Abitur oder gute Fachhochschulreife
* Gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
* Ausgeprägtes technisches Verständnis
* Interesse an den Aufgaben einer Stadtverwaltung
* Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
* Soziale und interkulturelle Kompetenz
Theorie- und Praxisteil – auf die Mischung kommt es an
In dem dreieinhalbjährigen dualen Bachelor-Studium finden Theorie (an der Hochschule) und Praxis (während der Zeit im Unternehmen) grundsätzlich im Wechsel statt.
Das duale Studium startet mit einer Kennenlernphase (Vorpraktikum), die in der fünften Sommerferienwoche beginnt. In dieser Zeit lernst Du die Stadtverwaltung Wetzlar und deren Abläufe und Prozesse kennen.
Im Oktober beginnen die Vorlesungen des ersten Semesters. Nach dem ersten, zweiten und dritten Semester findet jeweils eine Praxisphase statt. Im Anschluss an das vierte Semester, bietet das fünfte Semester die Möglichkeit zur individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung oder für ein Auslandssemester. Im Anschluss an das fünfte Semester folgt das Projektstudium, welches sich über das komplette sechste Semester erstreckt. Abgesehen von zweitägigen Theoriemodulen bei StudiumPlus sind die Studierenden bei der Stadtverwaltung Wetzlar tätig und bearbeiten in diesem Rahmen größere Projekte. Das siebte Semester startet mit dem Praxisteil der Thesis bei der Stadtverwaltung Wetzlar. Anschließend finden theoretische Blockmodule an der Hochschule statt.
Im letzten Monat des Studiums bereiten sich die Studierenden bei der Stadtverwaltung Wetzlar auf das Kolloquium, das am Ende des Studiums stattfindet, vor.
Besonders motivierten Studierenden steht die Möglichkeit offen, während ihrem Projektsemester ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Somit baust Du Deine Interkulturellen Kompetenzen weiter aus.