Als Führungskraft im Gefängnis sind Sie verantwortlich für die Überwachung, Versorgung und Betreuung von Inhaftierten.
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
* Die Beaufsichtigung des Tagesablaufs der Inhaftierten
* Die Unterstützung bei sportlichen Aktivitäten
* Mitarbeit bei der Beurteilung der Inhaftierten
Ausgehend von Ihren Erkenntnissen haben Sie großen Anteil daran, dass die Inhaftierten auch nach dem Vollzug ein Leben ohne Straftaten führen können.
Sie erhalten eine qualifizierte Ausbildung an der Justizvollzugsschule des Landes Nordrhein-Westfalen. Diese dauert zwei Jahre und beginnt zum 1. Juli eines Jahres.
Um Ihre Arbeit erfolgreich ausüben zu können, benötigen Sie:
* Eine abgeschlossene Sekundarstufe II
* Eine gute Kommunikationsfähigkeit
* Eine hohe Integrität
Durch Ihre Arbeit tragen Sie zur Wiedereingliederung von Inhaftierten bei und unterstützen somit das gesellschaftliche Gemeinwohl.
Basis Ihres Arbeitsplatzes finden Sie sich in einem professionellen Umfeld wieder. Die Zusammenarbeit mit Kollegen ist freundlich und fördert gemeinsam erreichte Ziele.
In dieser Position erhalten Sie:
* Eine attraktive Bezahlung