Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. ist der Dachverband der Selbsthilfeorganisationen für und von Menschen mit Seltenen Erkrankungen. In Deutschland leben rund 4 Millionen Menschen mit einer der ca. 8000 Seltenen Erkrankungen. ACHSE setzt sich politisch und fachlich für eine bessere gesundheitliche Versorgung, einen kürzeren Weg zur Diagnose, mehr Forschung sowie mehr und bessere Informationen ein. Sie informiert, berät und unterstützt Betroffene, Personal aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, aus Wissenschaftsbereichen und Entscheidungstragende und nimmt Einfluss auf die Gesundheits- und Sozialpolitik in Deutschland.
Betroffenenberater*in mit Kenntnissen im Gesundheits- und Sozialwesen
None
1. In der Beratung unterstützen Sie Menschen mit seltenen Erkrankungen, Personen auf der Suche nach einer Diagnose sowie Angehörige und Fachpersonal. Sie bieten umfassende Beratung und helfen Ratsuchenden, sich im Gesundheits- und Sozialwesen zurechtzufinden. Dabei lotsen Sie Betroffene zu spezialisierten Ärzten, Einrichtungen und Unterstützungsangeboten, um ihre Versorgung und Lebensqualität zu verbessern.
2. Recherche und Dokumentation von Informationen und Evidenz zu versorgungsrelevanten Fragestellungen im Rahmen der Beratung.
3. Unterstützung der Verbandskommunikation und der politischen Arbeit durch Vermittlung der Lebenssituation und der konkreten Herausforderungen von Betroffenen in die Politik, Fachöffentlichkeit und allgemeine Öffentlichkeit.
None
1. Eine Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r; in der Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor oder Master), als Medizinische/r Fachangestellte/r, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Heilerziehungspflege, Studium in den Bereichen Gesundheits-, Pflege- oder Rehabilitationswissenschaft, oder ein vergleichbarer Bildungsweg
2. Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen
3. Fachkenntnis der medizinischen Nomenklatur
4. Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz
5. Fähigkeit zur verständlichen Vermittlung von medizinischen Fachinformationen und komplexen Sachverhalten in der Beratung
6. Erfahrung in Microsoft Office-Anwendungen, Anwendungserfahrung mit Datenbanken (wünschenswert), Online-Recherche
7. Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und selbstständigem Arbeiten
8. Gute Englischkenntnisse
Ihr Profil
1. Sie arbeiten gerne im Team, haben eine selbständige Arbeitsweise und zeigen hohe Einsatzbereitschaft.
2. Sie sind neugierig und bereit, stetig dazuzulernen.
3. Sie sind eine zugewandte, kommunikative Persönlichkeit und aufgeschlossen gegenüber der Selbsthilfegemeinschaft.
4. Sie suchen ein Umfeld, in dem Sie mit Ihrem Einsatz etwas für Ihre Mitmenschen bewegen können.
None
Wir bieten eine abwechslungsreiche Arbeit in einem engagierten und herzlichen Team. Unser Erfolg ist geprägt durch flexible gegenseitige Unterstützung in den einzelnen Arbeitsbereichen und einer offenen Kommunikation. Es gibt Freiräume, selbständig zu handeln und Verantwortung zu übernehmen.
None
Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Der Arbeitsort ist Berlin. ACHSE begrüßt die Bewerbung von behinderten oder chronisch kranken Menschen ausdrücklich und legt Wert auf Diversität.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) bis 31.10.2025 ausschließlich per E-Mail an Dr. Christine Mundlos, stellv. Geschäftsführerin, info@achse-online.de. Es wird eine Anstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt angestrebt.