Wir suchen einen erfahrenen Wissenschaftler mit ausgeprägten Fähigkeiten in der Lehre und Forschung. Die Professur ist an einem renommierten Fachbereich Ingenieurwissenschaften zu besetzen, wo Sie Ihre Expertise in Elektronik für die Medizintechnik einbringen können.
Sie sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Ingenieurwissenschaften haben, bevorzugt Elektrotechnik oder vergleichbar. Erfahrung im Bereich der Medizintechnik, insbesondere bei der Gewinnung und Erfassung von Biosignalen und Messgrößen mikrotechnischer Sensoren sowie deren digitaler Auswertung, wird erwartet.
Für diese Position müssen Sie eine einschlägige Promotion auf dem Gebiet der Denomination vorweisen. Darüber hinaus sollten Sie bereit sein, Vorlesungen aus dem Grundlagenstudium, wie z.B. Mathematik für Ingenieure, abzuhalten.
Zusätzlich wird gefordert, dass Sie Lehrveranstaltungen in Englisch durchführen können und dabei das auch in Sommerkursen oder online tun. Idealerweise bringen Sie Erfahrungen mit der Entwicklung und Anwendung elektronischer Komponenten für komplexe medizinische Geräte in Diagnose und/oder Therapie mit.
Benefits
Lehre in kleinen Gruppen in gut ausgestatteten Labors ist gegeben. Ein forschungsaffiner Fachbereich und ein drittmittelerfahrenes Kollegium garantieren wertschöpfende Möglichkeiten.
Ebenso sind ein unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz sowie Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf inklusive Teilzeitoptionen vorgesehen.
Nebenberufen werden Team-Coachings angeboten um Ihnen beim Einstieg und zur Vernetzung innerhalb der Institution beizustehen.
Weiterhin verfolgen wir das Ziel, Frauen in der Wissenschaft stärker einzubinden und reichen daher gern einer Bewerbung qualifizierter Frauen den Vorzug.