Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Koordinator*in
BesGr A 11 LBesO oder EG 10 TVöD Straßennamen haben eine Ordnungs-, Orientierungs- und Erschließungsfunktion. Wollen Sie die Stadtentwicklung aktiv mitgestalten? Sie sind auf der Suche nach einem modernen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichem Arbeitsalltag? Wir sind eines der derzeit 46 städtischen Ämter und Institute, mit fünf Abteilungen mit den Bereichen (hoheitliches) Vermessungswesen, Geoinformation, Bodenordnung, Wertermittlung und Liegenschaftskataster. Das Sachgebiet Geoservice bildet die Schnittstelle unseres Amtes zu den Bürger*innen und den Fachkund*innen aus den Bereichen Vermessungswesen, Architektur, (Stadt-) Planung, Immobilienwesen und vieles mehr. Sie setzen Hausnummern auf der Grundlage von Bauanträgen fest und tragen Neubauten in einem GIS ein. Ihr beruflicher Background bildet ein Bachelor der Fachrichtung Geoinformatik oder Vermessung oder eine vergleichbare Qualifikation. Durch Ihr hohes Maß an sozialer Kompetenz können Sie gemeinsam im Team Prozesse und Entscheidungen entwickeln. Zur Kommunikation nutzen wir eine moderne Kollaborationssoftware, welche uns eine Zusammenarbeit als Mix aus Home-Office und Präsenzarbeit ermöglicht. Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 22. Sie setzen Hausnummern auf der Grundlage von Bauanträgen fest und tragen Neubauten in einem GIS ein. Ihr beruflicher Background bildet ein Bachelor der Fachrichtung Geoinformatik oder Vermessung oder eine vergleichbare Qualifikation. Durch Ihr hohes Maß an sozialer Kompetenz können Sie gemeinsam im Team Prozesse und Entscheidungen entwickeln. Zur Kommunikation nutzen wir eine moderne Kollaborationssoftware, welche uns eine Zusammenarbeit als Mix aus Home-Office und Präsenzarbeit ermöglicht.