Ein Schlüsselziel deiner Karriere liegt in der Steigerung der Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Mit einem Studium des Bachelor of Arts Öffentliche Wirtschaft wirst du mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet, um die Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich anzugehen.
Im Rahmen deines Studiums hast du die Möglichkeit, dich in verschiedenen Fachbereichen, Ämtern und Eigenbetrieben auszuprobieren und authentische Praxiserfahrung zu sammeln. Dies ermöglicht es dir, deine persönlichen Stärken und Skills direkt in der Praxis einzusetzen – ein großer Vorteil eines dualen Studiums!
Studieninhalt
Der Theorieteil deines Studiums befasst sich mit digitalen Verwaltungsmanagements, Einführung von digitalen Innovationen sowie dem Einsatz von KI. Du wirst alle relevanten Kenntnisse in den Gebieten BWL/VWL, Mathematik/Statistik, Recht, Elektromobilität, Nachhaltigkeit, Sharing Economy, Electronic Government und Sozial-/Medienkompetenz vermittelt bekommen.
Qualifikationen und Fähigkeiten
Um erfolgreich in diesem Bereich tätig zu werden, musst du folgende Qualifikationen und Fähigkeiten nachweisen:
* Aktive Teilnahme an den Bereichen Finanzwirtschaft, Kostenrechnung, Controlling, Gebührenkalkulation, Rechnungswesen, Organisation sowie Personalwesen und Datenverarbeitung
* Entdeckung und Einsetzung neuer Skills direkt in der Praxis
Vorteile
Als Absolvent dieses Studiums kannst du auf eine Vielzahl von Tätigkeitsbereichen zurückgreifen. Dazu gehören:
* Finanzwirtschaft
* Rechnungswesen und Controlling
* Personalwesen und Organisation
* Kosten- und Leistungsrechnung und Gebührenkalkulation
Du bist somit bestens gewappnet, um die Digitalisierung im öffentlichen Sektor voranzutreiben und neue Möglichkeiten für das digitale Öffentliche Wirtschaft zu erschließen.
Weiterbildung
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wirst du einen hervorragenden Einstieg in deine Berufskarriere erhalten. Durch deine Ausbildung hast du auch die Chance, zusätzlich einen Ausbilder-Schein zu erhalten.