Beruf: Wohnbereichsleiterin/Pflegedienstleiter
Als Wohnbereichsleiterin/Pflegedienstleiter arbeiten Sie in einer familiären Einrichtung für 80 Bewohner im Ortskern. Ihre Hauptaufgaben bestehen darin, die Strukturen und Abläufe auf Ihrem Wohnbereich zu überwachen und sicherzustellen, dass die Bewohner qualifizierte Pflege, Betreuung und Versorgung erhalten.
Ein wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Personaleinsatzplanung, bei der Sie die Mitarbeiter an ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten binden und sie dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zu entwickeln. Darüber hinaus führen Sie regelmäßige Mitarbeitergespräche durch, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten mit den Zielen und Anforderungen der Einrichtung vertraut sind.
In Ihren Kontakten mit externen Partnern und Gremien vertreten Sie die Einrichtung und setzen sich dafür ein, die Bedürfnisse der Bewohner zu befriedigen. Außerdem sind Sie für die Umsetzung von Kommunikationsstrukturen zuständig, die es ermöglichen, dass die Bewohner, ihre Angehörigen und die Betreuer gut miteinander kommunizieren können.
* Ausreichende Ausbildung als Altenpfleger oder Krankenpfleger
* Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung oder ein vergleichbares Studium
* Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Freundliches Auftreten
* Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Engagement
* Toleranz und Respekt gegenüber Demenzerkrankten
* Offenes Bekenntnis zu neuen pflegerischen sowie medizinischen Erkenntnissen
Durch Ihr Engagement und Ihre fachliche Expertise tragen Sie dazu bei, eine angenehme und hilfreiche Umgebung für die Bewohner zu schaffen und deren Wohlbefinden zu fördern. Als Wohnbereichsleiterin/Pflegedienstleiter stehen Sie im Mittelpunkt eines effektiven Teams, das gemeinsam daran arbeitet, die Ziele der Einrichtung zu erreichen und die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen.