Hochschule Rhein-Waal Seit rund 15 Jahren stehen wir an der *Hochschule Rhein-Waal* am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt. Verstärken Sie unsere Hochschule zum *nächstmöglichen Zeitpunkt* in der *Fakultät Life Sciences* am Campus Kleve als *Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für BodenBildung im Projekt SHAPE* Kennziffer 05/F2/25 EG 11 TV-L | befristet aufgrund eines Projektes für die Dauer von 17 Monaten | Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,92 Stunden Ihr zukünftiges Aufgabengebiet * Entwicklung und Anpassung zielgruppenorientierter Lernmaterialien zu Bodenkunde, die sowohl analog als auch digital im Wissenstransferprozess eingesetzt werden können * Moderation von Wissenstransferprozessen zwischen verschiedenen Stakeholder*innen, um Wissensaustausch zu fördern * Durchführung von Exkursionen, Workshops und Vorträgen * Aufbau und Pflege eines nachhaltigen Netzwerks verschiedener Stakeholder*innen, um Wissensaustausch (auch nach Projektende) zu gewährleisten * Anleitung und Betreuung von Studierenden, die im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten an dem Projekt SHAPE mitwirken Ihre Qualifikationen und Kompetenzen * Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) im Bereich Landwirtschaft, Gartenbau oder in vergleichbaren Studiengängen * Kenntnisse im Bereich Landwirtschaft oder Gartenbau und Verständnis für die Bedeutung des Bodens als Basis für biobasierte Produkte * Wissenschaftliche Kenntnisse der Bodenkunde, um fachliche Richtigkeit und wissenschaftliche Aktualität von Lerninhalten sicherzustellen * Didaktische Kenntnisse und Erfahrung, um Lernprozesse zu unterstützen, von Vorteil * Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten für die Begleitung und Moderation von Transferprozessen zwischen verschiedenen Stakeholder*innen * Fähigkeit zur Erstellung von Lernmaterialien für die Entwicklung von ansprechenden und verständlichen Lernmaterialien für verschiedene Zielgruppen * Gender- und Diversitykompetenz Wir bieten: Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten Bewerbung: Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter []() bis einschließlich *29.05.2025*. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger. [www.hochschule-rhein-waal.de]() Auszeichnungen