Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte
?
1. Sie nehmen alle mit der Leitung des Objektmanagementteams (OMT) verbundenen sach- und personenbezogenen Führungsaufgaben wahr.
2. Sie tragen die Gesamtverantwortung für die Vermietung, Verwaltung, Instandhaltung, Sanierung, den Betrieb und alle mit den zu betreuenden Objekten verbundenen Aufgaben.
3. Sie führen schwierige Verhandlungen im Rahmen der Verwaltung der Dienstliegenschaften ELM (Einheitliches Liegenschaftsmanagement) Klassik mit Vertragspartnern und Dritten.
4. Sie tragen die Kostenverantwortung für das OMT.
5. Sie begleiten rechtlich schwierige Einzelfälle.
6. Sie erarbeiten Entscheidungsvorlagen für die Abteilungs- und Hauptstellenleitung.
7. Planung, Steuerung, Kontrolle und ständige Optimierung der Bewirtschaftungsergebnisse gehört zu Ihrem Aufgabengebiet.
8. Sie schließen Zielvereinbarungen mit der Abteilungs-/Hauptstellenleitung für das OMT ab.
9. Sie überwachen und steuern die Zielerreichung innerhalb des OMT.
10. Sie fördern die Kommunikations- und Besprechungskultur im Team und gewährleisten den Informationsfluss innerhalb des Teams und in der Abteilung.
11. Sie verantworten die Geschäftsverteilung im Team und ggfs. die Verteilung von Einzelaufgaben.
Was erwarten wir?
Qualifikation:
12. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universität / Master) der Fachrichtung Immobilienwirtschaft, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften oder sonstige Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
Fachkompetenzen:
13. Fundierte Kenntnisse im Immobilienrecht, insbesondere Sachenrecht, Baurecht, Grundbuchrecht, Mietrecht und Betriebskostenverordnung
14. Fundierte Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Schuldrecht, insbesondere im Vertragsrecht
15. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
16. Mehrjährige praktische Erfahrung in der Verwaltung von Immobilien
17. Idealerweise verfügen Sie bereits über mehrjährige Führungserfahrung
18. Gute Anwenderkenntnisse im Bereich der üblichen IT-Fachanwendungen (MS Office)
Weitere Anforderungen:
19. ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
20. Hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
21. Fähigkeit, sich zügig in komplexe Aufgabenfelder einzuarbeiten
22. Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
23. Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
24. Hohe soziale Kompetenz, Fähigkeit zum teamorientierten Handeln und zur Konfliktlösung, Kritikfähigkeit, Vorbildfunktion
25. Sicheres Urteilsvermögen, verbunden mit der Fähigkeit, schwierige Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
26. Befähigung zur motivierenden und wertschätzenden Personalführung
27. Bereitschaft und Fähigkeit, Potentiale des Personals zu erhalten bzw. zu entwickeln und die Ziele des Bundesgleichstellungsgesetzes umzusetzen
28. Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu (tlw. mehrtägigen) Dienstreisen (auch als Selbstfahrer/in)
29. Bereitschaft zur Teilnahme an tlw. mehrtägigen (Pflicht-)Schulungen im gesamten Bundesgebiet (u. a. SAP, AiBATROS)
30. Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach § 8 Abs. 1 SÜG (einfache Sicherheitsüberprüfung)
Was bieten wir?
31. Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
32. 30 Tage Urlaub
33. Mobiles Arbeiten
34. Betriebliche Altersversorgung
35. Verkehrsgünstige Lage
36. Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
37. Umfangreiche Fortbildungsangebote
38. Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
39. Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
40. Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen