Beim Landratsamt Heidenheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Arbeitsplatz zu besetzen:
Leitung des Forstreviers Gerstetten
Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und sicheren Job?
Als moderner Dienstleister mit über 800 Mitarbeitenden bietet das Landratsamt Heidenheim nicht nur jede Menge Vielfalt in Ihrem neuen Aufgabengebiet, sondern auch gute Aufstiegschancen.
Wald und Forstwirtschaft nehmen im Landkreis Heidenheim eine bedeutende Rolle ein. Rund die Hälfte der Fläche des Landkreises Heidenheim ist bewaldet. Dabei dominieren weitläufige Fichten- und Buchenwälder. Hier ist die untere Forstbehörde Heidenheim kompetenter Ansprechpartner für die Anliegen der Waldeigentümer. Mehr als 10.000 ha Körperschafts- und Privatwald werden von uns als Dienstleister vertraglich oder fallweise betreut. Für rund 28.500 ha Wald nehmen wir forsthoheitliche Aufgaben wahr.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
* Leitung des Forstreviers Gerstetten mit einer forstlichen Betriebsfläche von 1.553 ha (nicht reduziert). Der jährliche Gesamteinschlag im Revier beträgt rund 10.000 Efm
* Betreuung des Kommunalwaldes der Gemeinde Gerstetten (843 ha Holzbodenfläche, 195 ha Heide- und sonstige Nichtholzbodenfläche). Die Bewirtschaftung des Gemeindewalds erfolgt durch eine kommunale 4-Mann-Partie. Der jährliche Hiebssatz im Gemeindewald beträgt 8.200 Efm. Flächenanteil Buche 43 %; sLb 18 %; Fichte 35 % und sNb 4 %. Rückearbeiten werden anteilig durch einen gemeindeeigenen Rückeschlepper ausgeführt. Es handelt sich überwiegend um befahrbare Lagen.
* Aufstellung der Wirtschaftspläne, Organisation und Überwachung sämtlicher Betriebsarbeiten
* Betreuung von 8 ha Kirchenwald
* Beratung und fallweise Betreuung von 507 ha Kleinprivatwald
* Waldpädagogik und Umweltbildung
* Waldnaturschutzmaßnahmen
* Wahrnehmung forsthoheitlicher Aufgaben im Forstrevier
Ihr Profil:
* Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst bzw. die Aussicht, diese bis spätestens 01.07.2026 erworben zu haben
* uneingeschränkte Forstdiensttauglichkeit
* breite forstliche Kenntnisse und ausgeprägte Kundenorientierung
* selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
* Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
* sicherer Umgang mit MS-Office-Software und geographischen Informationssystemen, Kenntnisse im forstlichen Fachprogramm FOKUS 2000 sind von Vorteil
* Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKWs gegen Kostenersatz
Unser Angebot:
* eine attraktive Stelle mit abwechslungsreichem Aufgabengebiet, Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
* Eingruppierung in Besoldungsgruppe A11 LBesGBW bzw. EG 10 TVöD, sofern Einstellung zunächst als Trainee erfolgt
* Vollzeit, grundsätzlich teilbar
* Heimarbeitsplatz
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Gestaltung der Arbeitszeit
* umfangreiche interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.09.2025 über unser Onlineportal.
Nach Maßgabe von § 4 des Gesetzes zur Regelung des Personalübergangs auf die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg haben bei dieser Stellenausschreibung Mitarbeitende (m/w/d) der Landesforstverwaltung einschließlich der unteren Forstbehörden bei den Stadt- und Landkreisen, Mitarbeitende der kommunalen Holzverkaufsstellen und Mitarbeitende (m/w/d) der Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg, Vorrang.
Für Fragen stehen Ihnen beim Fachbereich Wald und Naturschutz Herr Laible, Tel. 07321/321-1390 und beim Stabsbereich Personal Frau Weller, Tel. 07321/321-2330, gerne zur Verfügung.
In Durchführung des Chancengleichheitsgesetzes werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.