Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Als Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie entwickelt das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS maßgeschneiderte mikroelektronische Schaltungen, Mikrosysteme und Sensoren für spezifische Anforderungen unserer Forschungs- und Industriepartner. Vom ersten Konzept bis zur Vorserienfertigung bieten wir je nach Prozess alle Schritte direkt vor Ort an oder kooperieren eng mit Foundrys oder anderen Fraunhofer-Instituten. Die hauseigene Wafer-Prozessierung erfolgt dabei in unserem Reinraum auf einer Fläche von insgesamt 800 Quadratmetern. In der interdisziplinären Arbeitsgruppe Semiconductor Integration Technologies gestalten wir die Zukunft der Sensorik: Gemeinsam erforschen wir innovative elektro-optische Sensorsysteme, die neue Maßstäbe für biomedizinische Anwendungen, bildgebende Verfahren und Quantentechnologien der nächsten Generation setzen.
Im Rahmen einer Pilotlinie (APECS) entwickeln wir leistungsfähige Single Photon Avalanche Dioden (SPADs) und multispektrale Sensoren. APECS ist eine paneuropäische Pilotlinie zum Aufbau einer Infrastruktur für heterogene Integration und Packaging. Als Teil des EU Chips Act soll APECS insbesondere großen Industrieunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Start-ups einen leichteren Zugang zu modernen Technologien ermöglichen, sodass eine widerstandsfähige und robuste europäische Halbleiterlieferkette geschaffen werden kann. Mit diesen Technologien treiben wir die Grenzen der Detektion und Bildgebung kontinuierlich voran und ermöglichen hiermit LiDAR-Systeme für die Raumfahrt.
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de