AusbildungsschwerpunkteBeurteilung von Werkstoffeigenschaften und deren VeränderungenAuswahl und Handhabung von Werkstoffen nach ihrer VerwendungSicherstellung der Betriebsbereitschaft von WerkzeugmaschinenHerstellung von Werkstücken und BauteilenPflege und Wartung von BetriebsmittelnAnwendung von SteuerungstechnikAusbildungsdauer 3 ½ JahreEinsatzbereiche nach der Ausbildung Industriemechaniker sind die Spezialisten für industrielle Produktionsanlagen. Sie steuern und überwachen hochtechnisierte Fertigungsanlagen oder stellen Produktionsanlagen und Maschinen her. Außerdem warten sie die überwiegend von Computern gesteuerten Maschinen und führen selbstständig Reparaturen durch.Mögliche Fortbildungen Industriemeister, TechnikerDiese Ausbildung wird auch in Verbindung mit dem dualen Studiengang Bachelor of Engineering (Maschinenbau) angeboten.Was Sie mitbringen:Qualifizierender Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Schwerpunkt Mathematik und PhysikTechnisches Verständnis und logisches DenkenSpaß an naturwissenschaftlichen FächernLernwille und Eigeninitiative TeamgeistWir freuen uns auf Ihre Bewerbung