Ein zentraler Aspekt des Bauingenieurwesens besteht in der Gestaltung und Umsetzung von Bauprojekten. Dazu gehören Hoch- und Tiefbau, Gebäude, Brücken sowie Verkehrswege.
Das duale Studienprogramm beginnt mit einer Einweisungsphase im September. Während dieser Zeit lernt der Student das Unternehmen und dessen Abläufe kennen. Im Oktober startet die Vorlesungsbasis, gefolgt von vier Praxisphasen nach den ersten drei Semestern.
Im fünften Semester kann der Student einen fachlichen Schwerpunkt setzen oder ein Auslandssemester absolvieren. Danach folgt das Projektstudium, das über das gesamte Semester verteilt ist. Die Praxisteile werden dann in einem Unternehmen absolviert, gefolgt von theoretischen Blockmodulen an der Hochschule.
Die Arbeit im Unternehmen umfasst die Bearbeitung größeren Projekte und eine enge Zusammenarbeit mit der Hochschule. Die Studenten können in verschiedenen Bereichen tätig sein und ihre Fähigkeiten entwickeln.
Über die Combination aus Theorie und Praxis erwirbt der Student eine umfassende Bildung und Vorbereitung für eine erfolgreiche Karriere als Bauingenieur.