Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Assistenzarzt (w/m/d) für hämatologie, onkologie und gastroenterologie (innere medizin i) in vollzeit

Mönchengladbach
Assistenzarzt
Inserat online seit: 26 Juli
Beschreibung

Menü

Platz 7978 im Klinikranking


2%

-40% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


16%Beruf & Familie

9%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

3%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

0%Team & Struktur

0%Weiterbildungsqualität

0%Verdienstmöglichkeiten

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Ihre Tätigkeiten bei uns

* Betreuung und Behandlung stationärer und ambulanter Patienten im Bereich Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie
* Unterstützung bei der Durchführung endoskopischer und sonographischer Untersuchungen
* Dokumentation und Qualitätssicherung der Behandlungsabläufe
* Teilnahme am Bereitschaftsdienst
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen
Was bringen Sie mit?
* Abgeschlossenes Medizinstudium mit anerkannter Approbation
* Interesse an den Fachgebieten Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie
* Empathischer Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen
* Selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
* Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
* Sicherer Umgang mit gängiger EDV und Krankenhausinformationssystemen
Was zeichnet uns aus?
* Moderne Infrastruktur und ein zunehmend digitales Arbeitsumfeld
* Ein kollegiales und starkes Team
* Wir fördern Ihre Karriere! Zusätzliche Fortbildungstage und ein umfangreiches Fortbildungsbudget sind für uns ebenso selbstverständlich wie die Förderung Ihrer gezielten beruflichen Weiterbildung
* Neben der fachlichen Weiterentwicklung unterstützen wir durch hausinterne Trainingsangebote die Entwicklung persönlicher Kompetenzen z.B. als Vorbereitung für eine Position als Oberarzt/Oberärztin
* Stetige Weiterentwicklung der Dienstzeitenmodelle zur Unterstützung einer Work-Life-Balance
* Attraktive, leistungsgerechte Vergütung sowie betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
* Betreuungsangebot für Ihre Kinder in unserer schönen Kindertagesstätte am Haus
Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Unser großes Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung bietet Ihnen viele Möglichkeiten sportlicher Aktivitäten. Mit unserem Mitarbeiter-Bonussystem können Sie bei Sport und Arbeit Punkte sammeln und diese gegen attraktive Prämien namhafter Anbieter eintauschen. Gemeinschaft ist uns wichtig! Gemeinsam erleben Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen unsere Maria Hilf Impulse-Abende (Vortragsreihe), Kongresse, Betriebsfeste, Karnevalsumzüge sowie unseren Maria Hilf Lauf. Einleitungssatz Die Klinik (Stellenplan 1-7-10) verfügt über 86 Betten einschließlich einer Einheit zur Durchführung der Hochdosischemotherapie und autologen Stammzelltransplantation sowie eine hämatologisch-onkologische Ambulanz und ist Teil des Onkologischen Zentrums. Das Spektrum der behandelten Erkrankungen umfasst neben den akuten Leukämien und den Lymphomen die gesamte Breite der soliden Tumoren. In der Endoskopieabteilung der Klinik werden alle Methoden der diagnostischen und invasiven Endoskopie (einschließlich Endosonografie, Doppelballonintestinoskopie sowie Kapselendoskopie) angeboten. Abschlusssatz Bei uns finden Sie mehr als nur eine gute Arbeitsstelle! Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich mit unserem christlich geprägten Leitbild und den Zielen unseres Unternehmens identifizieren, bewerben Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Die Fachabteilung von Prof. Dr. med. Ullrich Graeven verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:
* WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003

36 von 36 Monaten

* WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2003

36 von 36 Monaten

* WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2003

36 von 36 Monaten

* ZWB Infektiologie (ZB) WBO 2003

12 von 12 Monaten

Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 5 Sterne

PJ Bericht Innere in Kliniken Maria-Hilf Moenchengladbach (Mai 2023 bis September 2023)

Kommentar Als Einstieg ins PJ hat mir mein Innere Tertial an den Kliniken Maria Hilf sehr gut gefallen. Wenn man sich reinhängt, kann man viel aus dem Tertial mitnehmen, kann aber auch eine recht entspannte Zeit haben, wenn man sich nicht für Innere Medizin interessiert. Daher kann ich das Haus uneingeschränkt empfehlen.
Durch die Größe der Klinik lernt man einige internistische Fachdisziplinen kennen. Trotzdem ist die Atmosphäre immer noch recht familiär und nicht so anonym wie an einer Uniklinik.

Sehr positiv ist vor allem die kostenlose Unterbringung in einem sehr gut ausgestatten Personalwohnheim in unmittelbarer Nähe (Viersener Straße) der Klinik (Kontakt Frau Thiel). Im Sommer wurde mehrfach mit den anderen PJlern im Garten gegrillt und gemeinsam der Abend verbracht. Zum Ende des Tertials wurde mit allen PJlern eine gemeinsame Stadionbesichtigung unternommen mit anschließendem gemeinsamem Abendessen.

Zudem kann man mit einer Verzehrkarte jeden Tag im Wert von 8? speisen, was für ein üppiges Mittagessen mit Salat, Getränk, Nachtisch und einem Brötchen oder Kaffee am Kiosk reicht.

Rotationen: Lehre ist generell gut, hängt aber immer stark ab von den Ärzten, die gerade auf der jeweiligen Station sind, da auch die Assistenzärzte im Rahmen ihrer Weiterbildung rotieren. Die allermeisten Ärzte sind sehr nett. Der Rotationsplan fürs Tertial wird vorab festgelegt, man kann aber je nach Interesse mit der PJ-Koordinatorin Frau Fervers ggf. eine Rotation verlängern/verkürzen.

Hämato/Onko/Gastroenterologie (4 Wochen):
Man kann ziemlich frei nach Belieben sich eine der drei Stationen aussuchen und hilft hier größtenteils bei der Stationsarbeit mit (Visite, Neuaufnahmen, Blutabnahmen die, die Pflege nicht schafft). Alternativ kann man in die Endoskopie gehen. Zu meiner Zeit war dort sehr viel los, sodass ich leider nie selbst sonografieren/endoskopieren durfte, jedoch durfte man bei allen Untersuchungen zuschauen.

Pneumologie (3 Wochen):
Gehörte bei mir aufgrund eines sehr netten Assistenzarztes mit zu den besten Rotationen. Neben der üblichen Stationsarbeit nimmt man auch an Röntgenbesprechungen teil und ich durfte unter Aufsicht Pleurapunktionen durchführen und bronchoskopieren.

Notaufnahme: Man verbringt 1 Woche in der NA. Hier waren die Ärzte inkl. Oberärzte alle sehr bemüht und nett. Man wird des Öfteren ins kalte Wasser geworfen, aber so war der Lerneffekt auch recht hoch und die Rotation hat mir dadurch auch insgesamt mit am besten gefallen. Ich durfte Patienten selbst aufnehmen, untersuchen, dokumentieren und konnte dann alles noch einmal mit einem Arzt besprechen.

Intensivstation:
Bei mir war das zwar eine recht anstrengende aber dennoch enorm lehrreiche Woche. Teaching der Oberärztin bei Visite war echt super und ich habe hier gelernt arterielle Zugänge und ZVKs zu legen.

Radiologie: Eine Woche verbringt man noch in der Radiologie. Auch hier waren alle sehr nett und entspannt. Obwohl man nur für so eine kurze Zeit da ist, sind alle dennoch sehr bemüht, dass man eine entspannte Zeit hat und was aus der Woche mitnimmt. Je mehr man sich einbringt, desto mehr kann man hier lernen. Dies gilt aber generell für das gesamte PJ.

Nephrologie (3 Wochen): Ebenfalls super nettes Team von Ärzten. Man nimmt regelmäßig an der Chefvisite Teil, sowohl auf Dialysestation als auch auf Normalstation. Mein persönliches Highlight war hier aber, dass eine sehr nette Assistenzärztin 2 Wochen lang mit mir Sono Abdomen geübt hat.

Kardio (3 Wochen): Ich interessiere mich sehr für die Kardio und dies war auch mit die beste Rotation. Auch hier Betreuung durch einen hevorragenden Assistenzarzt. Man durfte jederzeit in die Funktionsabteilung, um sich Koros oder Echos anzuschauen.

Man bekommt einen PC Zugang, kann allerdings keine Untersuchungen anmelden oder Briefe schreiben. Zudem bekommt man kein Telefon gestellt. Man muss einmal im Monat einen Dienst mitmachen, welcher um circa 15-16 Uhr beginnt, wird aber immer abends nach Hause geschickt, wenn alle Aufträge erledigt sind. Grundgehalt ist 150? und für den Dienst gibt es nochmals 250?.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 03.10.2023
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach

Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Prof. Dr. med. Ullrich Graeven

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Assistenzärzte (m/w/d) für die institutsambulanz (allgemeinpsychiatrie)
Mönchengladbach
LVR-Klinik Mönchengladbach
Assistenzarzt
Ähnliches Angebot
Assistenzarzt (m/w/d) weiterbildung psychiatrie und psychotherapie
Krefeld
St. Augustinus Gruppe
Assistenzarzt
Ähnliches Angebot
Assistenzärzte (m/w/d) für die institutsambulanz (allgemeinpsychiatrie)
Mönchengladbach
LVR-Klinik Mönchengladbach
Assistenzarzt
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Mönchengladbach
Jobs Mönchengladbach
Jobs Mönchengladbach (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Assistenzarzt Jobs > Assistenzarzt Jobs in Mönchengladbach > Assistenzarzt (w/m/d) für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie (Innere Medizin I) in Vollzeit

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern