Erzieherin - staatlich anerkannt
">
">
* Schwerpunkte der Ausbildung liegen auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie die Entwicklung von Kompetenzen in den Bereichen Bildung, Erziehung und Betreuung.
">
">
Aufgabenbereich:
">
">
1. Gruppenleiter/innen in Kinder- und Jugendwohnheimen
">
2. Mitarbeiter/in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene
">
3. Freiberufliche Tätigkeit als Erzieher/in in verschiedenen Einrichtungen (z.B. Kindertagesstätten)
">
">
Module:
">
">
* Fachrichtungsübergreifende Lerngebiete: Deutsch / Kommunikation, Englisch, Mathematik, Politische Bildung
">
* Fachrichtungsbezogene Module: Erziehen als wissenschaftlich fundierte Tätigkeit, Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, Entwicklungs- und Bildungsprozesse, Gestaltung von Beziehungen, Pädagogische Handlungskonzepte und Planungsformen
">
">
Zugangsvoraussetzung:
">
">
* Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
">
* Der Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung oder eine als gleichwertig anzusehende Qualifizierung
">
">
Abschluss:
">
">
* Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional im Sozialwesen)
">
* Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional im Sozialwesen)
">
">
Aufbauoptionen:
">
">
* Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kann man aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen
">