Das Hamburgische Denkmalschutzamt ist ein zentraler Ansprechpartner für den Schutz und die Pflege von Bauten und Sachen in der Hansestadt.
Die Mitarbeiter des Amtes forschen wissenschaftlich, um den Schutz von Kulturdenkmalen zu begründen. Sie bearbeiten auch praktische Angelegenheiten der Denkmalpflege, wie etwa die Versorgung von Denkmälern.
In der städtischen Entwicklung bringt das Amt Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege ein.
Um erfolgreich zu sein, benötigt man einen Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Baugeschichte in einer Fachrichtung wie Kunstgeschichte, Architektur oder Stadtplanung.