Ihr Kontakt
Personalabteilung: Frau Lisa-Marie Preuschl
( lisamarie.preuschl@oth-regensburg.de ; 0941 943-1011)
Fachabteilung: Frau Prof. Dr. Christa Mohr
( christa.mohr@oth-regensburg.de )
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist mit mehr als 11.000 Studierenden und ca. 1.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Werden auch Sie Teil unserer Hochschule als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zum Aufbau einer interdisziplinären Lehr- und Forschungsambulanz mit den Schwerpunkten Pflege und Hebammenkunde
in Teilzeit (50 %)
Ihr Arbeitsumfeld
Die Akademisierung der Gesundheitsberufe – insbesondere der primärqualifizierenden Studiengänge Pflege und Hebammenkunde – eröffnet neue Perspektiven für die Gestaltung einer wissenschaftlich fundierten Versorgungspraxis. Ziel ist der Aufbau einer nachhaltigen Lehr- und Forschungsambulanz im Gesundheitswesen, angesiedelt an der Fakultät für Sozial- und Gesundheitswissenschaften an der OTH Regensburg. Hier werden Lehre, Forschung und Versorgung zusammengeführt.
Organisationseinheit
Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Einstiegstermin
nächstmöglich
Beschäftigungsart
Teilzeit (50 %)
Vergütung
E 13 nach TV-L
Vertragslaufzeit
befristet auf zwei Jahre ab Einstellung
Bewerbungsfrist
bis zum 06.07.2025
Ihre Aufgaben
* Klärung der Rahmenbedingungen für die Errichtung einer interdisziplinären Forschungsambulanz für Pflege- und Hebammenkunde
* Analyse von Best-Practice-Modellen, national und international
* Entwicklung eines umfassenden Konzepts zum Aufbau einer Lehr- und Forschungsambulanz
* Erstellung eines Projektplans und Organisation der Umsetzung
* Aufbau von Netzwerken mit relevanten Stakeholdern
* Planung und Errichtung der erforderlichen räumlichen und technischen Infrastruktur
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Masterstudiengang (HAW oder Univ.) bzw. in einem Diplomstudiengang (Univ.) der Pflegewissenschaft, Pädagogik, Gesundheitswissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Praktische Berufserfahrung in den Gebieten der Forschungsambulanz, Pflege- oder Hebammenkunde bzw. einem ähnlichen Fachbereich wünschenswert
* Fundierte Kenntnisse in den gesetzlichen Rahmenbedingungen und politischen Entwicklungen im Bereich der Gesundheitsberufe, insbesondere in Bezug auf Akademisierung und ambulante Versorgung vorteilhaft
* Idealerweise Erfahrung im Bereich der Konzeptentwicklung und der Projektplanung im Gesundheitsbereich sowie Erfahrung in der Antragsstellung und im Umgang mit Fördermitteln
* Affinität zu Öffentlichkeitarbeit, Organisationstalent wie auch Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit und Interesse an der Weiterentwicklung der gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge der Fakultät
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Von uns für Sie
* Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
* Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* 30 Tage Urlaub (24.12. und 31.12. zusätzlich frei)
* Flexible Arbeitszeitgestaltung
* Lebendige Campus-Atmosphäre
* Home-Office-Möglichkeiten
Mehr über unsere Benefits erfahren Sie auf unserer Webseite .
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal bis zum 06.07.2025 .
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.
Chancengleichheit und Diversität sind uns besonders wichtig, dafür sind wir bereits wiederholt mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet. Wir sind eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und bieten einen Dual Career Service an. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Die Stelle ist für schwerbehinderte Personen geeignet. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Ihr Kontakt
Personalabteilung: Frau Lisa-Marie Preuschl
( lisamarie.preuschl@oth-regensburg.de ; 0941 943-1011)
Fachabteilung: Frau Prof. Dr. Christa Mohr
( christa.mohr@oth-regensburg.de )