Kinderpflege ist eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit, bei der man Kindern hilft, sich zu entwickeln und ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Aufgaben:
* Versorgen von Kindern mit ihren Grundbedürfnissen wie Nahrung, Kleidung und Unterhaltung
* Betreuung und Führung von Gruppen von Kindern
* Unterstützung bei der Entwicklung von Kindern in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheit und Soziales
In unserer Ausbildung lernst du die Grundlagen für einen lebendigen und verantwortungsvollen Beruf mit Kindern. Du wirst gelehrt, wie man effektiv mit Kindern umgeht, wie man ihre Bedürfnisse erkennt und wie man sie unterstützt.
Voraussetzungen:
* Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
* Ärztliche Tauglichkeitsbescheinigung
* Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
* Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Praktika:
Die fachpraktische Ausbildung umfasst 12 Wochen und findet in geeigneten Praktikumseinrichtungen statt.
* Ausprägung grundlegender Kompetenzen im Tätigkeitsbereich der Kinderpflege
* Ausprägung beruflicher Handlungskompetenzen in der Beobachtung und in ausgewählten Tagessequenzen
* Ausprägung beruflicher Handlungskompetenzen in unterschiedlichen Bildungsgelegenheiten
Abschluss:
Die Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen.
* Staatlich geprüfter Kinderpfleger
* Staatlich geprüfte Kinderpflegerin
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Der Abschluss ermöglicht dir, dich zum/zur Staatlich anerkannten Erzieher/in weiterzuqualifizieren.