Einsatzort
Essen
Einsatzbereich
Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB)
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr
EG 13 TV-L
Das "Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung" (ISSAB) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Duisburg-Essen und wurde im Jahr 1986 gegründet. Das ISSAB ist innerhalb der Universität Duisburg-Essen der Fakultät für Bildungswissenschaften zugeordnet. Forschung und Lehre werden im Studiengang Soziale Arbeit erbracht.
Besetzungszeitpunkt
ab sofort
Vertragsdauer
unbefristet
Arbeitszeit
29 Std. 52 Min. (75%)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Im Rahmen der vertraglichen Kooperation mit der Stadt Essen in der integrierten Stadtteilentwicklung bestehen Ihre Aufgaben vorrangigin der
* Unterstützung der Gesamtkoordination bei der strategischen Planung, des Personal- und Qualitätsmanagements von Projekten im Rahmen integrierter Stadtentwicklung auf der Grundlage des "Essener Modells Quartiermanagement"
* Koordination von Forschungsprojekten zur Stadtteilentwicklung und Sozialraumorientierter Arbeit im Rahmen von Drittmittelprojekten
* Mitarbeit bei der Publikation und dem Transfer von Forschungsergebnissen
* Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 SWS zur Sozialraumorientierten Sozialen Arbeit im Rahmen des BA/MA Studiengangs 'Soziale Arbeit'
Ihr Profil
Sie haben ein Hochschulstudium von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit in den Fächern Soziale Arbeit, Soziologie, Stadtplanung, Raumplanung oder in vergleichbaren Studiengängen abgeschlossen und verfügen über Erfahrungen bei der Koordination und Umsetzung sozialraumorientierter Projekte, die Promotion ist erwünscht. Sie sind es gewöhnt, selbständig und strukturiert zu arbeiten; sie besitzen ein hohes Maß an Kreativität und sind an der Erprobung und Umsetzung innovativer Ansätze in der Sozialen Arbeit interessiert. Zudem sind Sie teamfähig. besitzen ausgeprägtes Kommunikations- und Verhandlungsgeschick sowie verfügen über gute digitale Kompetenz.
Sie erwartet
* ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet
* ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
* ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team
* Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
* Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
* ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
* eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
* attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
* die Möglichkeit von Homeoffice
Bewerbungsfrist
Kennziffer
477-25
Bewerbung
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an Herrn Prof. Dr. Gebken, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften, ISSAB, Universitätsstr. 2, 45141 Essen, E-Mail -
Informationen zur Stelle
Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:
Offen im Denken
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Weitere Informationen
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten
Zurück