Konzept für eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung:
Ihre Aufgaben
* Alle Behandlungsabläufe in einer zahnärztlichen Praxis lernen Sie kennen.
* Sie erlernen die organisatorischen und administrativen Aufgaben, die zur Vorbereitung und Durchführung zahnmedizinischer Behandlungen anfallen.
* Patientinnen und Patienten vorbeugende Maßnahmen der Zahngesundheit selbstständig zu erläutern werden Ihnen sicher gegeben.
* Zur Prophylaxe und zahnmedizinischen Behandlungen assistieren Sie.
* Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Behandlung betreuen Sie.
* Leistungen für die Abrechnung erfassen Sie und den Schriftverkehr erledigen.
Ihre Qualifikationen
* Ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss ist erforderlich.
* Gute Leistungen in Deutsch, Mathematik sowie Biologie und Chemie sind notwendig.
* Einfühlsam mit Menschen umzugehen gehört zum Berufsbild.
* Verantwortungsbewusstsein und Konzentrationserfahrung sind wünschenswert.
* Gewissenhaft im Team arbeiten und gerne zusammenwirken.
Vorteile
* Ausgebildet bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Mit fundierter Qualifizierung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten hervorragende Berufsperspektiven in der Zukunft.
* Kompetente Ausbilder begleiten Sie.
* Fachwissen kontinuierlich ausbauen.
* Abschlussprüfung an der (Landes-) Zahnärztekammer absolvieren.
* Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre.
* Urlaub erhalten. 30 Tage Urlaub pro Jahr + 24.12. und 31.12. dienstfrei.
* Bei Überstunden: Freizeit im Austausch.