Stellenbeschreibung
Über die Stelle:
Die Stadt Schleswig sucht für den Fachbereich Bau eine/n Diplom-Ingenieur*in / Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Straßenbau / Tiefbau o.ä.
Aufgaben:
* Planung und Durchführung großer Neu-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen in Bauherrenfunktion
* Projektleitung der großen Neubaumaßnahmen, wie z.B. der Ausbau der Flensburger Straße als Hauptverkehrsader für den städtischen Verkehr, die Innenstadtsanierung, Hochwasserschutzmaßnahmen
* Steuerung und Begleitung freiberuflich tätiger Ingenieurbüros
* Anfragen und Auswerten von Honorarangeboten sowie Vergabe und Mitwirkung bei der Erarbeitung von Verträgen mit Architekten, Ingenieuren und sonstigen Vertragspartnern, Kontrolle und Abrechnung der Architekten- und Ingenieurleistungen
* Instandsetzungsmaßnahmen im Verkehrsnetz
* Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Abrechnung von Bauleistungen für kommunale Baumaßnahmen einschließlich der Erstellung von Verwendungsnachweisen
* Wahrnehmung der nicht delegierbaren Bauherrenaufgaben
* Gremienarbeit
* Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungen an die Kandidaten:
Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Straßenbau / Tiefbau oder ein abgeschlossenes Studium einer vergleichbaren Fachrichtung oder nachweisbar weitreichende Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen als Bautechniker*in o.ä.
Ein sicheres Umgang mit EDV-Programmen (insbesondere MS-Office, AVA-Software) und die Bereitschaft, sich in weitere Programme einzuarbeiten, Führerschein der Klasse B (alt: Klasse 3), Erfahrungen im Bereich der Projektleitung und -steuerung, Wissen über die einschlägigen Rechtsvorschriften im privaten und öffentlichen Baurecht, im Vergaberecht sowie in begleitenden Rechtsvorschriften des Bauwesens
Vorteile:
* Mitarbeit in wichtigen städtischen Projekten mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
* Eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 39 Stunden
* Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit
* Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
* Ein sicherer und wirtschaftsunabhängiger Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* Angebote im Arbeits- und Gesundheitsschutz
* Möglichkeiten zum Arbeiten im Homeoffice
* Modernere Büroausstattung
* Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fortbildung