Jeweils zum 01. Mai und 1. November für das Zentrum für Innere Medizin in der Abteilung für Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie (Ärztliche Direktorin Prof. Dr. Julia C. Stingl ) zur Verstärkung des Teams der Kooperationseinheit Klinische Pharmaziegesucht.
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der führenden medizinischen Zentren in Deutschland. Gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Uni Heidelberg gehören wir zu den bekanntesten biomedizinischen Forschungseinrichtungen Europas. Über Mitarbeitende arbeiten hier in mehr als 50 Fachbereichen – mit einem gemeinsamen Ziel: neue Diagnose- und Therapieverfahren zu entwickeln und sie schnell für Patientinnen und Patienten verfügbar zu machen.
Am Universitätsklinikum Heidelberg treffen interdisziplinäre Zusammenarbeit, modernste Technik und der Austausch mit internationaler Forschung aufeinander. In der ärztlichen Versorgung, in der Psychotherapie und in der Pharmazie bringen Sie Ihre fachliche Expertise ein, arbeiten im Team und gestalten die Medizin von morgen aktiv mit. So tragen Sie dazu bei, dass Patientinnen und Patienten exzellent und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen versorgt werden.
Als Schnittstelle zwischen der Abteilung für Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie und der Krankenhausapotheke des Universitätsklinikums ist die Kooperationseinheit Klinische Pharmazie vorrangig wissenschaftlich auf dem Gebiet der Arzneimitteltherapiesicherheit tätig. Die Forschungsvorhaben befassen sich mit der stationären und ambulanten Patientenversorgung (z. B. Durchführung und Evaluation von Medikationsanalysen, Optimierung von Medikationsprozessen, Zusammenarbeit der am Medikationsprozess Beteiligten). Es erwartet Sie ein vielseitiges Praktikum in einem engagierten kollegialen Team.
Job-ID:
V
Einsatzgebiet:
Abteilung für Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie
Einsatzort:
Heidelberg
Startdatum:
1. Mai / 1. November
Tätigkeitsbereich:
Medizin, Psychotherapie und Pharmazie
Anstellungsart:
Vollzeit
Veröffentlicht:
Befristung:
Befristet (2 Jahre)
Vertrag:
TV-UK
Das erwartet Sie
* Mitarbeit bei laufenden Forschungsprojekten in der stationären und ambulanten Patientenversorgung
* Eigenverantwortliche Erarbeitung und Durchführung eines Forschungsprojektes
* Aufbereitung von Arzneimittelinformationen für die strukturierte Erfassung in Datenbanken
* Kennenlernen des abteilungseigenen klinisch-pharmakologischen Konsildienstes
Ihr Profil
* Erfolgreich bestandenes zweites Staatsexamen in Pharmazie zum Zeitpunkt des Praktikums
* Interesse für das Forschungsgebiet Arzneimitteltherapiesicherheit
* Sicherer Umgang mit Literaturdatenbanken (z. B. Pubmed) und PC-Anwendungen (z. B. Microsoft Office)
* Exzellente Deutschkenntnisse (C2 des Europäischen Referenzrahmens) sowie fortgeschrittene Englischkenntnisse (C1)
* Hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie verantwortungsbewusste, selbständige und vorausschauende Arbeitsweise
* Erste Erfahrungen im Umgang mit Patienten und im wissenschaftlichen Arbeiten, ebenso wie das Ziel, nach dem praktischen Jahr eine Promotion im Bereich Arzneimitteltherapiesicherheit anzustreben, sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen
* Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
* Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit
* Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
* 30 Tage Urlaub
* Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
* Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
* Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31. Dezember (Eintrittsdatum typischerweise 1. Mai des übernächsten Jahres) oder 30. Juni (Eintrittsdatum typischerweise 1. November des darauffolgenden Jahres) über unser Onine-Bewerbungssystem.
Bitte kalkulieren Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt den oben angegebenen Vorlauf von ca. 16 Monaten ein, um eine langfristige Planung zu gewährleisten. Kurzfristige Bewerbungen können in den meisten Fällen nicht berücksichtigt werden.
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Professor Hanna M. Seidling via E-Mail zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Abteilung für Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie
Prof. Dr. sc. hum. Hanna M. Seidling, Kooperationseinheit Klinische Pharmazie
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Das Gehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle exkl. der Jahressonderzahlung sowie weiterer Zulagen.