1. In Selbstorganisation: Empfang, Dokumentation, Logistik, Verwaltung und Archivierung von Patientengewebe und den resultierenden Ergebnissen im Studienkontext
2. Eigenständiges Bearbeiten von Materialanforderungen und Probenrückversand
3. Selbstständige Kommunikation mit Einsendern, Laboren und Ärzt:innen in Deutsch und Englisch
4. Administrative Mitwirkung bei der Durchführung und Organisation von Studien, sowie der Aktualisierung von QM-Dokumenten (SOP)
5. Projekt zur Optimierung von internen Arbeitsabläufen in der Dokumentation und dessen Implementierung
6. Abgeschlossene Berufsausbildung im klinischen oder kaufmännischen Bereich (Bspw: Kaufmann:frau im Gesundheitswesen, Study Nurse, med. Dokumentationsassistenz, MTA, o.Ä.)
7. Großes Interesse an und idealerweise auch Erfahrungen in der Unterstützung von klinischen Studien
8. Sorgfältiger und sensibler Umgang mit Patientenproben
9. Organisationstalent mit gutem Zeitmanagement
10. Service- und lösungsorientiertes Arbeiten nach den Leitsätzen der Good Clinical Practice (GCP)
11. Offener, freundlicher Umgang, sowie exzellente Team- und Kommunikationsfähigkeit
12. Exzellente Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau)
13. Fortgeschrittene Kenntnisse in den MS-Office Anwendungen
14. Kenntnisse von medizinischer Terminologie sind für die Tätigkeit wünschenswert
15. Die Weiterbildung zur Study Nurse ist von Vorteil, kann bei Interesse erworben werden
16. Tarifvertragliche Vergütung nach TV-UK E8, attraktive betriebliche Altersvorsorge
17. Ihre persönliche Weiterentwicklung ist uns wichtig: Durch interne und externe Schulungen – etwa zu Good Clinical Practice (GCP) – fördern wir Ihre fachliche Qualifikation.
18. Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
19. Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
20. Interdisziplinäre Zusammenarbeit
21. 30 Tage Urlaub
22. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
23. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
24. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote