Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen – und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Richtlinien als Bewerber für diese Stelle entsprechen. Bitte lesen Sie die unten stehenden Informationen sorgfältig durch.
Das „Operative Assetmanagement“ ist bei TransnetBW interner Auftraggeber für Netzprojekte. Dazu werden das zur Umsetzung der Energiewende in Baden-Württemberg erforderliche regionale Zielnetz, notwendige Zwischennetze, Erneuerungsbedarfe unseres Übertragungsnetzes und weitere Maßnahmen im Bestandsnetz geplant. Diese Planungen fließen in langfristige Konzepte zur Entwicklung der Umspannwerke und Leitungsanlagen ein und werden in Projekte überführt. Im Portfoliomanagement stellen wir schließlich den Gesamtüberblick sicher und planen, priorisieren sowie steuern die Projektlandschaft.
An der Erneuerung des Bestandsnetzes wird kontinuierlich gearbeitet. Dazu ist im Laufe der kommenden Jahre ein Erneuerungsprogramm der Leiterseile geplant. Zunächst muss dazu der aggregierte Erneuerungsbedarf in konkrete technische Maßnahmenvorschläge aufgeteilt werden. Dabei soll für jede Leitungsanlage und jeden Stromkreis ein Vorschlag für die konkrete Ausgestaltung der Erneuerung erarbeitet werden.
Bachelorand m/w/d "Analyse Leiterseilerneuerungsmaßnahmen im Höchstspannungsnetz der TransnetBW GmbH"
Referenznummer: 3455
APCT1_DE