Beim Geschäftsbereich Bildung und Kultur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Medienberater/in (m/w/d) beim Kreismedienzentrum Ostalbkreis in Voll- oder Teilzeit (80 % – 100 %) zu besetzen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Stelle bis Entgeltgruppe 8 TVöD besetzt werden. Der Dienstort ist Aalen. Nach Absprache sind Einsätze auch im Kreismedienzentrum Schwäbisch Gmünd erforderlich. Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Beratung und Begleitung von Lehrkräften bei der aktiven Medienarbeit, Medienproduktion sowie der Digitalisierung von Schule und Unterricht Medienberatung für den Unterricht einschließlich der Empfehlung geeigneter digitaler Medien (auch Onlinemedienbestand und digitale Unterrichtstools) unter Berücksichtigung von thematischem Bezug und Inhalt, Schulart, Alter, Dauer und Zielgruppe Verwaltung von digitalen Unterrichtstools (Zugangs- und Lizenzmanagement) Mediengeräteberatung zum fächerintegrativen und nachhaltigen Einsatz in Bildung und Unterricht unter Berücksichtigung der geltenden Orientierungs- und Bildungspläne Ausgabe und Rücknahme sowie Überprüfung von Geräten, Medien und Materialien Pädagogische und technische Unterstützung von Schulklassen und Lehrkräften bei Medienproduktionen (z. B. Audio- und Videoproduktion) u. a. im MediaLab des Kreismedienzentrums Organisation und Durchführung medienpädagogischer Schulungen sowie Beratung und Betreuung von Medienprojekten Betreuung der FSJ-Kräfte Inventarisierung Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem Berufsfeld der aktiven Medienarbeit (bspw. Film- und Tontechniker/in, Media Broadcaster/in, Film-/Videoeditor/in, Filmemacher/in, Videograf/in) oder eine vergleichbare Qualifikation. Die Tätigkeit erfordert zudem: Sehr gute PC-Kenntnisse, fundierte Kenntnisse in den Bereichen Film- und Audioproduktion, Präsentationsmedien, Einsatz von Tablets im Unterricht, 3D-Druck, Virtual Reality Gute Kenntnisse des Bildungsplan Baden-Württemberg sowie in den Bereichen Urheberrecht, DSGVO, FSK, Persönlichkeitsrechte, Recht am eigenen Bild etc. Fundierte medienpädagogische und medienbildnerische Fachkenntnisse Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten Teamfähigkeit Hohe Motivation, Eigeninitiative, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Sehr gute kommunikative Kompetenz, Kreativität und Organisationsgeschick Neben den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie z.B. erhöhte Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse bietet die Landkreisverwaltung: Möglichkeit einer weiteren betrieblichen Altersversorgung mittels Entgeltumwandlung Möglichkeit zum Bikeleasing und Zuschuss für die Nutzung des ÖPNV (Jobticket) Betriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden Kursangeboten Fort- und Weiterbildungen Attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Geschäftsbereichs Bildung und Kultur, Frau Freytag, Tel. 07361 503-1388. Bitte bewerben Sie sich bis zum 7. September 2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität.