Diplom-Ingenieur/in FH (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen im Fachbereich 9, Abteilung Bauordnung Was machst du den ganzen Tag bei der Stadt Euskirchen? Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Bauberatung für Bauwillige und Architekten/innen in allen Baurechts-, Planungs- und Gestaltungsfragen Prüfung von Neueingängen auf Vollständigkeit und Prüffähigkeit im Sinne der BauPrüNO eigenverantwortliche Bearbeitung von Anträgen nach§§ 7, 10, 63-66, 69, 77 BauO NRW 2018 Mitwirkung bei Befreiungen § 31 BauGB Bearbeitung von Nutzungsänderungen, Konzessionen, Abgabe von Stellungnahmen zu§ 79 BauO NRW 2018 Bauüberwachung und Bauzustandsbesichtigung wiederkehrende Prüfungen Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen? Neben einem netten Charakter bringst du mit: abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Diplom oder Bachelor) im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen einschlägige EDV-Erfahrungen in ProBauG und Office-Programmen fundierte Kenntnisse im Baurecht, Bauplanungsrecht, Bautechnik sowie Tragswerkplanung gestalterisches Können und Wissen schnelle Auffassungsgabe sowie selbstständiges und engagiertes Handeln Erfahrungen im Aufgabenfeld der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert Führerscheinklasse B/BE und die Bereitschaft den eigenen PKW bei Ortsterminen im Stadtgebiet Euskirchen einzusetzen sofern ein Dienst-PKW nicht zur Verfügung steht Die Stadt Euskirchen ist ein aufstrebendes Mittelzentrum mit aktuell 60.000 Einwohnern/innen - Tendenz steigend. Nachdem die Stadt im Juli 2021 von der Flutkatastrophe stark getroffen wurde, läuft überall der Neuaufbau. Viele spannende Projekte befinden sich in unterschiedlichen Stadien der Planung. Kreative Köpfe, die diese Projekte gestalten und begleiten wollen, finden hier viele Chancen, sich zu verwirklichen und sinnstiftende Aufgaben zu übernehmen. Warum solltest du dich für einen Job bei der Stadt Euskirchen entscheiden? Neben einem sicheren Hafen bieten wir: einen krisensicheren und abwechslungsreichen Job im öffentlichen Dienst flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, inklusive der Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten. ein günstiges Jobticket attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten Die Besoldung bzw. Vergütung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis A 11 LBeSG (Beamte) bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD (Beschäftigte) bei einem Beschäftigungsumfang von 41 Wochenstunden (Beamte) bzw. 39 Wochenstunden (Beschäftigte). Die Besetzung der Stelle mit zwei Bewerber/innen (m/w/d} im Jobsharing-Verfahren ist möglich, wobei die Stelle arbeitstäglich zu den üblichen Dienstzeiten besetzt sein muss. Spezifische soziale Kompetenzen und Qualifikationen, die durch generationenübergreifende Familien- und Pflegearbeit sowie im Rahmen freiwilligen sozialen Engagements erworben werden, sind ausdrücklich willkommen. Wir betreiben ein intensives betriebliches Gesundheitsmanagement und pflegen eine Verwaltungskultur, die die Vereinbarkeit von Beruf mit Familie bzw. Pflegeaufgaben unterstützt.