PAn der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Angewandte Werkstofftechnik (Herr Prof. Dr.-Ing. Jepsen), ist ab dem 01.06.2025 die Stelle einer / einesbr / Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /br / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)br / (Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich) /p pbefristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. /p pDie wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Bereich der Wasserstofftechnologie.br / Aufgabengebiet: /p p Experimentelle und simulative Entwicklung, Fertigung und Systemintegration von innovativen Wasserstoffspeichern auf der Basis von Metallhydridenbr / Teilnahme an Konferenzen zur Verbreitung der wissenschaftlichen Ergebnissebr / Vorbereitung und Erstellung wissenschaftlicher Publikationenbr / Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätzlich 3,0 Trimesterwochenstundenbr / Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)br / Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung /p pQualifikationserfordernisse: /p p Ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (univ.) oder Master) der Fachrichtungen Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Verfahrens-, Energie- oder Werkstofftechnik oder vergleichbarer Fachdisziplinenbr / Nachweisliche Erfahrung in der Werkstofftechnik, idealerweise mit Anwendung auf erneuerbare Energiesysteme /p pDarüber hinaus erwünscht: /p p Softwarekenntnisse (z. B. Matlab, Simulink, Python, Aspen Plus, Modelica, Open Foam oder COMSOL Multiphysics) oder die Bereitschaft, sich diese im Rahmen der Projektarbeit anzueignenbr / Erfahrungen im konstruktiven Anlagen- und Behälterbau sowie in der Anlagensteuerung und -regelungbr / Selbständige, strukturierte und organisierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeitbr / Deutsch- sowie Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entsprichtbr / Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Befähigung zur Lehre (ggf. in englischer Sprache) /p pWas für Sie zählt: /p p Angenehme und motivierende Arbeitsatmosphärebr / Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen auf nationaler und internationaler Ebenebr / Vermögenswirksame Leistungenbr / Jahressonderzahlungbr / Betriebliche Altersversorgungbr / Flexible Arbeitszeitenbr / DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungenbr / Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungenbr / Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.br / Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tagbr / Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: ).br / Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Geländebr / Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: ) /p pAuskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. Jepsen, Tel.: 040/6541-2910 oder per E-Mail:. /p pDas Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale). /p pEine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. /p pBei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum »Beginn der Tätigkeit« handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann. /p pDie Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. /p pNach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. /p pNähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter: /p p und. /p pIhre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer MB-2025, bis zum 22.05.2025 an:br / .br / Hinweis:br / Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite unter der Rubrik »Universität - Karriere - Datenschutzinformationen«.br / Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht. /p pHelmut-Schmidt Universität - Bildbr / /p