Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn sowie Standorten in Dresden und Heilbronn gehört zu den führenden Institutionen für angewandte Forschung auf den Gebieten Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML) und Generative KI in Deutschland und Europa. Mit unseren rund 350 Mitarbeitenden entwickeln wir Technologien und Lösungen für Unternehmen, Behörden, Organisationen und Fördergeber.
In der Abteilung »Knowledge Discovery« arbeiten wir an innovativen Themen rund um Generative KI in den Bereichen Gesundheit, Öffentlicher Sektor und Unternehmensprozesse. Du arbeitest an KI-Projekten mit echtem Mehrwert, von Gesundheitsinnovationen bis hin zur Stärkung europäischer Souveränität. Dabei setzt du LLM-basierte Multiagenten-Systeme um, trainierst branchenspezifische Spezialmodelle und entwickelst innovative KI-Architekturen. Unsere Projekte bieten dir die Möglichkeit, Wissenschaft und Praxis zu verbinden.
Was Du bei uns tust
* Erforschung von innovativen Methoden, um mit Sprachmodellen angewandte Herausforderungen unserer Kund*innen zu lösen
* Erforschung und Entwicklung von Multi-Agenten-Systemen und effizienten Sprachmodellen für die Anforderungen der Bereiche Gesundheit, Öffentlicher Sektor und Unternehmensprozesse
* Konzeption und Entwicklung von Prototypen mit aktuellen Sprachmodellen, wie unserem sprachgesteuerten Roboter oder den Schockraum-Assistenten
* Du forschst und publizierst mit uns auf internationalen Konferenzen – mit Möglichkeit zur Promotion
* Du unterstützt uns dabei, KI-Wissen innerhalb von Workshops und Schulungen weiterzugeben
Was Du mitbringst
* Abgeschlossenes Studium (Master, Diplom) in Informatik, Data Science, Computational Linguistics, Mathematik, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Sehr gutes technisches Verständnis von (generativer) KI und LLMs
* Praktische Kenntnisse in den Bereichen Data Science, Maschinelles Lernen und idealerweise Natural Language Processing
* Programmierkenntnisse in Python und Frameworks wie PyTorch oder Tensorflow, idealerweise erste Erfahrungen mit Pre-Training und Post-Training-Methoden von Sprachmodellen und Agentenframeworks
* Hohe Motivation, zu lernen und sich schnell in neue Sachverhalte und Technologien einzuarbeiten
* Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, mind. auf Niveau C1
Was Du erwarten kannst
* Ein interdisziplinäres Team mit „Let’s do it“ Mentalität
* Deine Arbeit hat echte Wirkung: Unsere KI-Lösungen werden aktiv in Bereichen wie dem Gesundheitswesen, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen eingesetzt
* Wir möchten dir den besten Start ins Berufsleben ermöglichen! Unser Angebot ist speziell auf ambitionierte Absolvent*innen ausgerichtet. Wir unterstützen deine individuelle Weiterentwicklung, ob technische Vertiefung, die Möglichkeit der Promotion oder Leitung von Projekten
* Enge Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen, z.B. innerhalb des Lamarr Instituts, ein bundesdeutsches Kompetenzzentrums für KI und ML
* Zugang zu erstklassiger Infrastruktur mit Hochleistungsrechnern für das Training von Sprachmodellen
* Wir unterstützen eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
* In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges, strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden
* Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren..
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?