Über uns:
Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg.
Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mit fachlicher Expertise und technischem Sachverstand mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700 km Radwege. Mit einer Vielzahl von Dienststätten und Straßenmeistereien sind wir als moderne Straßenbauverwaltung in allen Regionen Brandenburgs vor Ort. Der Landesbetrieb Straßenwesen sucht für den die Abteilung Mobilität im Dezernat Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik für die Dienststätte Cottbus oder für den Betriebssitz Hoppegarten unbefristet zum nächstmöglichen Termin einen
Ihre Aufgaben
* Konzeptionierung und Umsetzung
Sie übernehmen die Einführung, Umsetzung und Koordinierung des Aufbaus und Betriebs einer Verkehrsinformationsplattform .
Sie entwickeln technische Schnittstellen zur Einbindung vorhandener Systeme (BIBER, DAUZ) und integrieren neue Informationssysteme.
Sie entwickeln Methoden zur Fusion von Verkehrsdaten, planen die Anbindung an den Zugang zu offenen Mobilitätsdaten des Bundes und übernehmen fachliche Stellungsnahmen zu Telematikprojekten.
Sie planen automatisierte und manuelle Schaltungen verschiedener telematischer Komponenten, setzen diese um und konzipieren ein System zur automatisierten Qualitätsanalyse der Verkehrsinformationen .
Ihr Profil
Analytisches Denken
Sie besitzen ein abgeschlossenes ingenieurtechnisches Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Verkehrswesen und Straßenbau, Telematik, Verkehrsingenieurwesen, Verkehrstechnik, Verkehrswesen oder eine vergleichbare Fachrichtung bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
Sie verfügen über langjährige berufspraktische Erfahrungen nach dem Studienabschluss .
Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrungen im Aufgabengebiet mit.
Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B und verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar C1/C2).
Unser Angebot
Aufgabenvielfalt im öffentlichen Dienst
Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TV-L.
Kollegiales Arbeitsklima und gute Kommunikation in den Teams.
Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit, individuelle Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice.
Umfangreiche individuelle Weiterbildungsangebote.
Alle tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. zusätzliche Altersversorgung (VBL) sowie 30 Tage Urlaub, Angebote des Gesundheitsmanagements etc.
Wir freuen uns
auf Ihre Bewerbung ...
... unter Angabe der Kennziffer 73.bis zum 15.09.2025 per PDF an:
Sie haben noch Fragen? Frau Marlo Helmig beantwortet sie gerne unter:.
Weitere Information zum LS unter:
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter bzw. sexueller Orientierung und Identität. Zur Gewährleistung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern freuen wir uns im Besonderen auf Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte beachten Sie die Information zum Datenschutz auf unserer Internetseite.
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg http://www.ls.brandenburg.de http://www.ls.brandenburg.de
T20:59:59.999Z FULL_TIME
EUR
YEAR 52270..0
CottbusVon-Schön-Straße 11
51..
HoppegartenLindenallee 51
52..