1. Vorbereitung der molekularen Befunderstellung
2. Anlegen und Vorbereiten der Fälle und Befunddokumente im IT-System
3. Aufteilen der Präparate und Daten unter dem ärztlichen Personal nach Vorgabe
4. Assistenz in der Koordination des Bearbeitungsfortschritts
5. Assistenz in der Logistik und Dokumentation diagnostischer Studien
6. Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r oder ein vergleichbarer medizinischer, naturwissenschaftlicher oder medizinisch-administrativer Hintergrund
7. Kenntnisse in Gegenstand von molekulargenetischen Methoden und histologischen Gewebeanalysen vorteilhaft
8. Hohe Zuverlässigkeit und Präzision bei der Befundübertragung und Dokumentation
9. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
10. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse von Vorteil
11. Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
12. Eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
13. Interesse an molekularer Diagnostik und deren Weiterentwicklung
14. Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne Seminare, Qualitätsmanagement)
15. Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen (Molekulare Diagnostik mittels NGS, Proteomik, Einsatz von KI)
16. Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
17. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit ärztlichem, molekularbiologischem, informatischem und technischem Personal
18. Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
19. 30 Tage Urlaub
20. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
21. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
22. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote