Inhalt
Sie wollen in der Intensivpflege arbeiten, sind aber unsicher, ob es wirklich das Richtige ist? Sie hätten längst angefangen, wenn sie wüssten, dass Sie Schritt für Schritt begleitet werden – von Menschen, die das seit vielen Jahren machen? Sie hätten gerne jemanden, mit dem Sie sich regelmäßig über Ihre Erfahrungen austauschen können? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Nach erfolgreicher Premiere im letzten Jahr startet das Trainee-Programm "Intensiv" an der UMM in die zweite Runde und sucht Bewerber:innen
Ihre Aufgaben:
* Absolvierung eines 12-monatigen Traineeprogramms, in dem Sie schrittweise an die Intensivpflege herangeführt werden
* Teilnahme an Reflektionsgesprächen und Netzwerktreffen während Ihren praktischen Einsätzen
* Gemeinsamer Besuch des 25. Kongresses der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)
* Finden Sie über das Trainee Intensiv 365+ Programm Ihren Intensiv-Arbeitsplatz
* Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungstagen für eine fundierte theoretische Ausbildung
Ihr Profil:
* Abgeschlossene dreijährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, gerne bereits mit Berufserfahrung
* Aufgeschlossenheit gegenüber einer neue Herausforderung in ihrem beruflichen Leben
* Interesse, die unterschiedlichen Intensivstationen mit ihren spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben kennenzulernen
* Ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Freude am Beruf und Teamfähigkeit
Das bieten wir:
* Attraktive Vergütung und Tarifurlaub nach TVöD-K sowie eine arbeitgeberseitig finanzierte Altersvorsorge (ZVK)
* Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, offenen und interdisziplinären Team
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
* Individuelle Angebote zu Ihrer persönlichen und beruflichen Fort- und Weiterbildung
* Optimale Verkehrsanbindung sowie vergünstigte Nutzung des Deutschland-Tickets
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie gerne Maximilian Ruppert an (Telefon Ihre fachlichen Fragen beantwortet Anja Ternes (Telefon
Bewerbungsschluss:, Kennziffer P04-079
Wir stehen für Chancengleichheit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.