Berufsbild:
Als Ausgebildete Altenpflegehelferin unterstützt man examinierte Pflegefachkräfte bei sämtlichen Tätigkeiten rund um die Betreuung und Pflege alternder Menschen. Dies beinhaltet das Begleiten dieser Personen und die Förderung ihrer Beziehungen zu ihrem sozialen Umfeld durch Gespräche und Anregungen.
In individuellen Lebenssituationen hilft man den Kunden mit Empathie und Verständnis. Die Auszubildenden müssen in der Lage sein, sich auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden einzulassen und ihnen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Die Schlüsselqualifikationen für diesen Beruf umfassen:
Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand
Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung
Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen
Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen, Angehörigen und anderen Fachleuten
Das Stiftungseigene Angebot enthält:
Ein attraktiver Beruf mit Zukunft und Sinn
Abwechslungsreiche und sichere Ausbildungsplätze mit hervorragenden Übernahmechancen
Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine Jahressonderzahlung
30 Urlaubstage sowie Zusatzurlaub als Ausgleich für Schichtarbeit
Betriebliche Altersversorgung und Vermögenswirksame Leistungen
Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Stiftungseigenes Fort- und Weiterbildungsangebot pro nobis