Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!
Für den Fachbereich Tiefbau und Grünflächen in der Abteilung Straßen- und Brückenbau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ingenieur bzw. Ingenieurin der Fachrichtung Bauingenieurwesen (m, w, d)
Der Fachbereich Tiefbau und Grünflächen bietet mit seinen Schwerpunktthemen Straßen- und Brückenbau, Grünflächenplanung und Ökologie sowie Bestattungswesen ein spannendes Aufgabengebiet im Fokus der Öffentlichkeit.
Für anstehende Großprojekte suchen wir Sie. Sie bringen Berufserfahrung in entsprechenden Projekten, Engagement und Dynamik für Ihre Arbeit und die nötigen persönlichen Kompetenzen mit. Wir bieten Ihnen die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers, flexible Arbeitszeiten und viel Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Fachbereich.
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle die in der Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet ist.
Ihre Aufgaben
1. Planung und Bau von Erschließungsmaßnahmen in Gewerbe- und Wohngebieten
2. Neubau und Sanierung wichtiger Straßenbauprojekte
3. Selbstständige und eigenverantwortliche Betreuung und Überwachung von beauftragten Ingenieurbüros
4. Beantragung von Fördermitteln
5. Projektleitung sowie Projektsteuerung (Zeit- und Kostenkontrolle)
6. Fachbereichsübergreifende Projektarbeit
7. Mitwirkung in verschiedenen städtischen Projektgruppen
8. Unterstützung und Beratung in Vergabe- und Ausschreibungsfragen für den Fachbereich
9. Abfassen von Stellungnahmen zu Bebauungsplan- und Planfeststellungsentwürfen
10. Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Ingenieurleistungen und Baumaßnahmen
Ihr Profil
11. Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium vorzugsweise der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Infrastrukturmanagement
12. Mehrjährige Erfahrung in entsprechenden Aufgabenbereichen
13. Sicherer Umgang in der Anwendung der HOAI und der VOB
14. Die Fähigkeit, selbstständig, kooperativ und verantwortungsbewusst zu arbeiten
15. Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, souveränes Auftreten und Verbindlichkeit im Umgang mit Bürgern, Firmen und Behörden
16. Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
17. Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office sowie fachspezifische Software)
Wir bieten
18. Familienfreundliche Gleitzeitregelung, mobile Arbeit
19. Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
20. Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness
21. Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
22. Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen sind
23. Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
24. Fahrradleasing
25. Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD