Ihre Aufgaben
1. Abwechslungsreiche Tätigkeiten rund um die Administration und Koordination des berufspraktischen Studienteil
2. Schnittstellenmanagement zwischen der med. Fakultät und den Abteilungen des Universitätsklinikums
3. Ansprechperson intern und extern für die berufspraktische Ausbildung der Studierenden
4. Konzeption, Organisation und Durchführung von hebammenrelevanten Lehrveranstaltungen und Prüfungen
5. Betreuung und Begleitung Studierender in theoretischen und praktischen Studienphasen
6. Mitwirkung an Maßnahmen der Qualitätsentwicklung und -sicherung der theoretischen und praktischen Studienphasen
7. Mitwirkung an Forschungsprojekten
Ihr Profil
8. Studium im Bereich der Hebammenwissenschaft, Gesundheits-, Erziehungs-, Naturwissenschaften oder Gesundheits- oder Berufspädagogik mit einem EU-rechtlich akkreditierten Bachelor- oder Masterabschluss (entsprechend KMK)
9. Eine Berufszulassung als Hebamme oder Entbindungspfleger mit berufspraktischer Erfahrung
10. Qualifikation zur Praxisanleitung von Vorteil
11. Lehrerfahrung von Vorteil
12. Begeisterung für die Lehre und die Arbeit mit Studierenden
13. Interdisziplinäres Arbeiten über Fächergrenzen hinweg
14. Selbständige Arbeitsweise, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, gutes Zeitmanagement und Flexibilität
15. Sicherer Umgang mit Microsoft Office
Unser Angebot
16. Die Möglichkeit, einen noch jungen Studiengang und den Theorie-Praxistransfer aktiv mitzugestalten
17. Die Mitwirkung bei der dynamischen Entwicklung interprofessioneller Ansätze der Lehre gemeinsam mit dem Team der Studiengangsentwicklung Humanmedizin
18. Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterqualifikation
19. Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
20. Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
21. Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
22. Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
23. Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
24. Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Frau Annette Kluge-Bischoff
Studiengangsleitung Hebammenwissenschaft
0821-59872080
annette.kluge-bischoff@med.uni-augsburg.de