Willkommen zuhause. Die Stadtwerke Wolfenbüttel sind der lokale Dienstleister für die sichere und klimafreundliche Versorgung von mehr als 56.000 Menschen. Ob Ökostrom, Erdgas, Wasser, Wärme oder E-Mobilität – wir sind da. Rund um die Uhr. Ein energiegeladenes Team aus rund 140 Kolleginnen und Kollegen mit einem Ziel: das Leben hier lebenswert machen. Wir arbeiten heute schon an der Infrastruktur von morgen – und setzen dabei auf offene Kommunikation, innovative Lösungen und ein faires Miteinander.
Wollen Sie Verantwortung für die Zukunft übernehmen? Die Energiewende mitgestalten? Mit Ihren Ideen, Ihren Fähigkeiten und Ihrer Leidenschaft? Dann schlägt Ihr Herz genauso für die Region wie unseres. Starten Sie ab sofort bei uns durch:
Spezialist Marktkommunikation (m/w/d)
Wolfenbüttel | Vollzeit
Der Spezialist Marktkommunikation stellt einen funktionalen und effizienten Durchlauf von Marktmeldungen im Verantwortungsbereich der Abteilung Marktservice sicher.
* Bearbeitung von operativen Prozessaufgaben der Marktkommunikation in den Rollen des Netzbetreibers, des Lieferanten und des Messstellenbetreibers
* Fehleranalysen der Datenaustauschprozesse und Bearbeitung von Klär- und Eskalationsfällen
* Optimierung bestehender sowie neuer Prozesse mit Fokus auf Digitalisierung und Automatisierung (z. B. durch RPA, KI)
* Erstellung und Analyse von Reports, Statistiken und Kennzahlen zur Überwachung und Verbesserung der Datenqualität und Prozesseffizienz
* Unterstützung des Teams im operativen Geschäft
* Qualifikation: Kaufmännische oder technische Ausbildung erweitert mit der Zusatzqualifikation des IHK-Fachwirts
* Erfahrung: Berufserfahrung in der Planung, Koordination, Analyse und Optimierung von Prozessen, vor allem im Bereich der Energiewirtschaft
* Fachwissen: Fundierte Fachkenntnis der Marktkommunikation auf Basis der Vorgaben der GPKE- / GeLi Gas /WiM (EDI@ENERGY), sowie der branchenspezifischen Prozesse.
* Skills: Analytisches Denken, Belastbarkeit und Flexibilität, sowie Begeisterung und Freude an der Interaktion mit Menschen.
* Regelkenntnis: Vertrautheit mit den gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen der Energiewirtschaft
* Softwarewissen: Versierter Umgang mit MS-Office-Programmen, sowie ERP- und Buchhaltungssystemen, idealerweise Schleupen CS Anwenderkompetenz
* Selbstorganisation: Eigenständige, sorgfältige und engagierte Arbeitsweise
* Sprache: Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Um Wolfenbüttel auch morgen sicher zu versorgen, pflegen wir eine visionäre Unternehmenskultur. Wir sind positiv, motiviert und aufgeschlossen gegenüber neuen Ideen. Wir pflegen eine offene und wertschätzende Kommunikation und akzeptieren andere Meinungen. Und als Unternehmen von und für hier sind Fairness und Nachhaltigkeit bei uns Programm. Für unsere Kunden. Für die Region. Aber auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darauf können Sie sich verlassen:
* Zukunftssicheres, dynamisches Umfeld mit zwei elementaren Aufgaben unserer Zeit:
Energiewende und Versorgungssicherheit
* Team aus netten Menschen, die füreinander da sind – und sich auf Ihre Ideen, Ihre aktive Mitarbeit und Ihr Fachwissen freuen
* Zeit zur Erholung durch 30 Urlaubstage im Jahr
* Angenehmes Betriebsklima, zusätzlich gefördert durch gemeinsame Events und Ausflüge
* Attraktives Vergütungspaket aus leistungsgerechter Bezahlung gemäß Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) mit 13 Gehältern, umfassenden Sozialleistungen, Erfolgsbeteiligung und Stromdeputat
* Weiterbildung und Entwicklung durch jede Menge Know-how im Unternehmen und individuelle Förderung durch Schulungen, Seminare und Fortbildungen
* Ausgewogene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten an einem Tag pro Woche
* Moderne Ausstattung – ob Büros, Anlagen oder technisches Equipment
* Kostenloser Mitarbeiterparkplatz mit Solar-Carport, an dem Sie kostengünstig Ihr E-Fahrzeug laden können
* Umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit Jobrad, Hansefit, Inhouse-Massagen, Grippeschutzimpfungen und mehr
* Förderung einer lebenswerten Region durch Unterstützung von Sport, Kultur, Bildung, Gesellschaft und Umwelt sowie durch den Ausbau erneuerbarer Energien und das Voranbringen der Mobilitätswende
JBRP1_DE