Elektrofachkraft in Gebäudeautomation
Aufgabenbereich:
* Wir suchen nach einer Elektrofachkraft, die sich auf Gebäudeautomation spezialisiert hat und in der Lage ist, Programmierungen, Parametrierungen und Störungsbeseitigungen an Gebäudeautomationseinrichtungen und technischen Sonderanlagen durchzuführen.
* Die Ausführung von Inspektionen, Wartungen und Instandsetzungen von Elektro-/GA-Leittechnik-Einrichtungen und technischen Sonderanlagen ist ebenfalls ein wichtiger Teil des Aufgabenbereichs.
* Darüber hinaus soll die neue Kollegin oder Kollege auch bei Umbau- und Neubaumaßnahmen im Bereich Elektro und technische Sonderanlagen mitwirken.
* Zudem werden elektrische Prüfmaßnahmen durchgeführt und die Rufbereitschaft der Abteilung FM.2 wird wahrgenommen (bei Bedarf).
* Vertretungseinsatz in der zentralen Leitwarte (bei Bedarf) fällt ebenfalls unter die Verantwortlichkeiten.
Anforderungen:
* Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker*in für Automatisierungstechnik, IT-Systemelektroniker*in, Mess- und Regelmechaniker*in, Prozessleitelektroniker*in oder einer vergleichbaren Qualifikation ist erforderlich.
* Alternativ kann eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in oder vergleichbarer Qualifikation vorliegen.
* Programmiererfahrung im Bereich automatisierter Prozessabläufe ist ebenfalls erforderlich.
* Gute Kenntnisse in Netzwerktopologie, TCP/IP und IT sind erforderlich.
* Ein gutes Verständnis von PC- und EDV-Kenntnissen (MS Office, Programme für elektrotechnische Anwendungen) ist ebenfalls notwendig.
* Befähigung zur Wahrnehmung anspruchsvoller Sehaufgaben bei künstlicher Beleuchtung ist erforderlich.
* Befähigung zur Ausübung üblicher Elektroinstallationsarbeiten, auch unter Verwendung von Leitern und Gerüsten, ist ebenfalls erforderlich.
* Ein gutes Verständnis von fachspezifischer Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ist erforderlich.
* Teamfähigkeit und Eigenverantwortung sind ebenfalls erforderlich.
* Bereitschaft zu gewerkeübergreifendem und serviceorientiertem Handeln ist erforderlich.
* Gender- und Diversitykompetenz ist erforderlich.
Vorteile:
* Attraktive Vergütung im Rahmen des TV-L je nach persönlicher Qualifikation und Aufgabenübertragung.
* Unerbitteter Beschäftigungsvertrag.
* Vollzeitbeschäftigung.
* Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten.
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
* Fester Dienstort ohne Reisetätigkeit.
* Flexible Arbeitszeiten.
* Betriebliche Zusatzversorgung.
Weitere Informationen:
],