Ausbildung im Einzelhandel
Die Ausbildung zum Handelsfachwirt ist eine gute Alternative zum Studium. Eine wichtige Vorteil ist, dass die Ausbildung Theorie und Praxis vereint.
* Das Tagesgeschäft im Einzelhandel
* Betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Arbeitsorganisation und Rechnungswesen
* Marketing, Logistik und Vertrieb
Als Abschluss zählst Du zum Führungsnachwuchs von morgen oder Du wirst als selbstständiger Kaufmann Dein eigener Chef.
Was macht man da aus sich?
Planst und organisierst den Abverkauf, beschaffst Ware und stellst ihre Verfügbarkeit sicher, präsentierst Waren und setzt Serviceleistungen um, ermittelst und analysierst betriebswirtschaftliche Kennzahlen und steuerst Geschäftsprozesse mit.
Was sollte man dafür mitbringen?
* Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur)
* Freude am Kundenkontakt
* Gutes Ausdrucksvermögen
* Rasche Auffassungsgabe
* Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Organisationstalent
* Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
* Kreativität
* Teamgeist
* Angenehmes Auftreten, gepflegtes Äußeres
* Freude am Umgang mit frischen Lebensmitteln
Deine Vorteile bei dieser Ausbildung
* Verdienst vom 01.-06. Monat 1310,-
* Neben der Handelsschule besuchst Du Seminare, die Dir entsprechende Kenntnisse für die Praxis liefern.
* (Krisen)Sicherer Arbeitsplatz – gegessen wird immer
* Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Mach deine Ausbildung und lerne Dich selber kennen - die vielfältigen Arbeitsbereiche und Aufgaben zeigen Dir, wer Du bist
* Abwechslung in unseren Märkten
* Etliche Möglichkeiten sich zu Beweisen durch einen unserer tollen Azubi Wettbewerbe
* Nach erfolgreich bestandener Prüfung besitzt Du den Abschluss des Kaufmanns im Einzelhandel und hast obendrauf noch einen Ausbilderschein - ein späteres Fundament für eine schnelle Karriere.
* Übernahmegarantie bei guter Leistung
Dauer und Ablauf
Die Form deiner Ausbildung gilt als praxisnahe Alternative zum BWL-Studium. Sie dauert in der Regel drei Jahre. Danach hast Du zwei Abschlüsse: Kaufmann im Einzelhandel und Handelsfachwirt. Hinzu kommt sogar noch der "Ausbilderschein" als dritte Qualifizierung.
Infos zur Ausbildung
Bei dieser Ausbildung hast Du die Möglichkeit, Dir ein gutes Bild von Deinem beruflichen Fortkommen zu machen. Du kannst auch Deine Interessen und Fähigkeiten herausfordern und entwickeln.