Deine Aufgaben
* Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Entwicklungsteams zur Sicherstellung der Umsetzung der ISO-21448-Normen
* Durchführung von Gefährdungsidentifikation und Risikobewertung zur Erkennung und Minderung von Sicherheitsrisiken
* Festlegung von Risikobewertungskriterien in Übereinstimmung mit bewährten Branchenstandards
* Definition aussagekräftiger Kennzahlen und Durchführung statistischer Leistungsauswertungen zur Unterstützung der Sicherheitsziele
* Durchführung von Ursachenanalysen für potenzielle Auslösebedingungen (Triggering Conditions, TC) und funktionale Unzulänglichkeiten (Functional Insufficiencies, FI)
* Entwicklung und Umsetzung wirksamer funktionaler Anpassungen in Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholdern
* Durchführung von Abwägungsanalysen (Trade-off-Analysen) zur Bewertung und Priorisierung möglicher Sicherheitsmaßnahmen
* Durchführung von Sicherheitsanalysen unter Anwendung von Methoden wie FTA (Fehlerbaum-Analyse), FMEA (Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse), DFA (Design for Analysis) und STPA (System-Theoretische Prozessanalyse)
* Leitung von SOTIF-bezogenen Verifikations- und Validierungsaktivitäten (V&V)
Dein Profil
* Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet
* Nachweisliche Erfahrung in der Anwendung von ISO 26262, ISO 21448 und verwandten branchenspezifischen Normen
* Umfassende Fachkenntnisse im Bereich automobilbezogene Systeme und Systems Engineering
* Praktische Erfahrung mit Simulations-, Verifikations- und Validierungsprozessen
* Fortgeschrittene Kenntnisse in Datenanalyse und statistischer Auswertungsmethodik
* Sicherer Umgang mit Python oder R zur Datenanalyse und Automatisierung
* Vertrautheit mit Technologien für autonomes Fahren, einschließlich Machine Learning (ML)