Sie sind hier:
1. Bachelor oder Fachhochschulabsolventen bzw. Fachhochschulabsolventinnen (w/m/d) für die Fernmelde- und Elektronische Aufklärung des Bundes
Bachelor oder Fachhochschulabsolventen bzw. Fachhochschulabsolventinnen (w/m/d) für die Fernmelde- und Elektronische Aufklärung des Bundes
Kennzahl: AS--
2. Bewerbungsfrist : 11. August
3. Laufbahn : gehobener Dienst
4. Standort : München / Flensburg
5. Arbeitszeit : Vollzeit
Stellenangebot empfehlen
Das erwartet dich
6. eine 18-monatige Laufbahnausbildung mit Beginn am 1. Oktober im gehobenen technischen Dienst (im Raum München, in Flensburg und an anderen Standorten im Bundesgebiet) in Kooperation mit der Bundeswehr
7. Vermittlung der erforderlichen fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung
8. allgemeine Rechts- und Verwaltungsgrundlagen
9. abwechselnd fachtheoretische Lehrgänge und Praktika am Arbeitsplatz
Das bringst du mit
Zwingende Voraussetzungen:
10. abgeschlossene allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und
11. ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 10 Monaten abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl. FH) in einem der folgenden Studiengänge Fremdsprachen (Übersetzen/ Dolmetschen)Elektrotechnik/ Informationstechnik/ NachrichtentechnikInformatikMathematik
12. die deutsche Staatsangehörigkeit
13. die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
Wünschenswerte Voraussetzungen:
14. gute Grundkenntnisse im Umgang mit moderner Informationstechnik und ein ausgeprägtes Interesse an diesem Thema
15. nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend B2)
16. Interesse an technischen, politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
17. ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Arbeiten
18. Team- und Kommunikationsfähigkeit
19. Belastbarkeit
20. Mobilität
Das bieten wir dir
Die Einstellung erfolgt als technischer Regierungsoberinspektoranwärter bzw. technische Regierungsoberinspektor-anwärterin (w/m/d) in das Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Ausbildungsbeginn. Die Übernahme als technischer Regierungsoberinspektor bzw. technische Regierungsoberinspektorin (w/m/d) in das Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A10 BBesG) ist nach erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung am Ende der Ausbildung möglich.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Willst du gemeinsam mit uns daran arbeiten, die Zukunft Deutschlands jeden Tag ein Stück sicherer zu machen? Dann werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Portal beim Bundesverwaltungsamt.
Informationen zum
Hinweise zum Bewerbungsprozess
21. Anschreiben mit Darstellung Ihrer Motivation
22. tabellarischer Lebenslauf
23. Schulabschluss-, Ausbildungs- und/oder Studienabschlusszeugnisse/-übersichten und zugehörige Urkunden oder Zwischenzeugnisse bei noch ausstehendem Abschluss
24. Nachweise der Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen im Ausland durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
25. aussagekräftige Arbeitszeugnisse und Beurteilungen
26. einschlägige Fortbildungsnachweise (z. B. Sprachen, IT, Auslandsaufenthalte)
27. sonstige Kompetenz- und Erfahrungsnachweise (z. B. für Ehrenämter, Freiwilligendienste, Auszeichnungen, Stipendien)
Es werden grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig hochgeladenen Unterlagen berücksichtigt.
Wie es weitergeht:
28. Sofern Ihre Bewerbung unser Interesse geweckt hat, laden wir Sie zu einem Auswahlverfahren in Berlin ein.
29. Sofern Sie nach dem Auswahlverfahren zum favorisierten Bewerbendenkreis gehören, schließen sich die obligatorischen Prüfprozesse – u. a. die Sicherheitsüberprüfung – an. Beachten Sie bitte, dass der Einstellungsprozess bei einer Sicherheitsbehörde bis kurz vor Beginn der Ausbildung dauern kann.
30. Wie sich der Bewerbungsprozess beim Bundesnachrichtendienst im Einzelnen gestaltet, kannst du auf unserer nachlesen. Schau dir bei der Gelegenheit doch unsere Homepage genauer an.
31. Bei verfahrensbezogenen Fragen wende dich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Telefon: ).
Weiterführende Informationen
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und der für den Geschäftsbereich des BND geschlossenen Inklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Solltest du deinen Abschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir dich, die Gleichwertigkeit deines Abschlusses über die Datenbank ANABIN feststellen zu lassen und die Bestätigung der Bewerbung beizulegen. Bitte behandele deine Bewerbung beim BND und die dir zugesandten Unterlagen besonders vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht statthaft. Dies umfasst auch Informationen in sozialen Netzwerken. Der BND ist eine Bundesbehörde mit der Zentrale in Berlin und mehreren Außenstellen im Bundesgebiet. Im Rahmen der Personalentwicklung ist grundsätzlich ein Einsatz an jedem Standort möglich.
Stellenangebot empfehlen
Bachelor oder Fachhochschulabsolventen bzw. Fachhochschulabsolventinnen (w/m/d) für die Fernmelde- und Elektronische Aufklärung des Bundes
Kennzahl: AS--
32. Bewerbungsfrist : 11. August
33. Laufbahn : gehobener Dienst
34. Standort : München / Flensburg
35. Arbeitszeit : Vollzeit
Stellenangebot empfehlen