Kontrast ändern
In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) MeCS-Kolleg – Bereich Ausbildungsforschung
Kennziffer: Wiss25396
* Start: nächstmöglich
* Teilzeit 65 %
* Vergütung nach E13 TV-L
* befristet
Das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderte Medical & Clinician Scientist Kolleg bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Teil eines innovativen und spannenden Forschungsprogramms zum Thema "Ambulante und transsektorale Versorgung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen" zu werden.
Doktorand*innen, PostDocs und forschenden Ärzt*innen, die sich in einem interdisziplinären Umfeld wissenschaftlich weiterentwickeln möchten, können sich im Rahmen des Kollegs mit Fachkolleg*innen aus verschiedenen Disziplinen vernetzen, z. B. durch gemeinsame (Versorgungs-)Forschungsprojekte, Veranstaltungen und Workshops. Als Doktorand*in des Kollegs haben Sie die Chance transdisziplinäre Kooperationen mit Medical und Clinician Scientists einzugehen und Ihre wissenschaftliche Karriere durch spezifische (Weiter-)Qualifizierungs- und Mentoringprogramme für die transsektorale & ambulante (Versorgungs-)Forschung gezielt zu fördern.
Die hier ausgeschriebene Stelle fokussiert dabei den Bereich der Lehr- und Ausbildungsforschung im Kontext der ambulanten und transsektoralen Versorgung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.
Insgesamt bietet Ihnen die Stelle die Möglichkeit sowohl das zukunftsweisende Forschungsfeld, als auch das Programm des Kollegs aktiv mitzugestalten und schafft somit optimale Voraussetzungen für eine hervorragende wissenschaftliche Karriere.
Ihre Aufgaben
Planung und Durchführung eines innovativen Forschungsprojekts in enger Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team. Dies umfasst insbesondere:
* Entwicklung von zielgruppengerechten Lehrformaten für die Präsenz- und Selbstlernzeit im Kontext der Versorgung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
* Erprobung der entwickelten Konzepte in eigenen Lehrkontexten (sowohl in der Aus- als auch in der Weiterbildung verschiedener Zielgruppen)
* veranstaltungsbegleitende Evaluation und Weiterentwicklung der Formate
* Interpretation und zielgruppenspezifische Kommunikation der projektbezogenen Erkenntnisse (bspw. Vorstellen wissenschaftlicher Daten u. a. in Seminaren - innerhalb und außerhalb des Kollegs - und auf Kongressen)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Unser Angebot
* Vergütung nach E13 TV-L
* befristet bis § 2 Abs. 1 S. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
* Teilzeit 65 %
* interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie Mentoring-Programm
* Möglichkeit zur strukturierten Promotion, begleitet durch regelmäßigen Austausch sowohl im MeCS-Kolleg als auch im Team des Referats Studium und Lehre
* Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
* flexible Arbeitszeiten
* 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am und 31.12.
* Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
* betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
* kollegiale Zusammenarbeit
* spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Ihr Profil
Das erwarten wir
* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit didaktischem Bezug, z. B. Lehramt im Bereich der Natur- oder Sozialwissenschaften, Berufspädagogik, Gesundheitspädagogik, Bildungswissenschaften
* ausgeprägtes Interesse in den Bereichen eLearning, (virtuelle) Simulationen und Podcast-Erstellung
* ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
* ausgeprägte Reflexionsfähigkeit
* Gender- und Diversitykompetenz
* Freude am wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere an interdisziplinärer Forschung
* Selbständigkeit, Gründlichkeit und Zuverlässigkeit in Planung und Umsetzung von Aufgaben
* Interesse an der aktiven Ausgestaltung des Kollegs
* stilsichere Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das wünschen wir uns
* Erfahrungen in der Mediengestaltung
* Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildungsforschung
* Erfahrungen im Gesundheitswesen, bspw. durch FSJ, Praktika oder vorherige Berufsausbildung im Gesundheitsbereich
* sichere Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen und Institutionen, z. B. im Rahmen der Außenkommunikation einer Organisation
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist:
Kontakt
Dr. med. Anja Bittner
anja.-
Anschrift
Universität Bielefeld
Markus Zöller
Postfach
33501 Bielefeld
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Datenschutzeinstellung
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies zulassen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit