Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Gemeinsam mit unseren Auftraggebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt. Im Fachbereich "Nationale Kontaktstelle Bioökonomie" (BIO 8) ist die Nationale Kontaktstelle (NKS) "Bioökonomie, Umwelt, Klima" angesiedelt. Mit dieser sind wir als Expert:innen in EU-Gremien tätig und Ansprechpartner:innen für EU-Ausschreibungen in den Bereichen Bioökonomie, Umwelt und Klima. Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Bioökonomie, Umwelt und Klima (w/m/d)
Sie beraten Antragstellende aus Wissenschaft und Wirtschaft zu Fördermöglichkeiten und Rahmenbedingungen im Themenfeld Bioökonomie, Umwelt und Klima im Forschungsrahmenprogramm "Horizont Europa".
Im regelmäßigen Austausch mit der Europäischen Kommission, EU-Mitgliedstaaten, nationalen Kontaktstellen sowie Multiplikatoren aus Wissenschaft und Industrie pflegen Sie ein Netzwerk.
Sie planen und organisieren Informations- und Beratungsangebote in Präsenz (z. B. Veranstaltungen, persönliche oder telefonische Gespräche) sowie digital (z. B. Newsletter, Webinare, Internetauftritt).
Die aktuellen wissenschaftlich-technischen Entwicklungen in der europäischen und internationalen Bioökonomie- und Umweltforschung behalten Sie stets im Blick.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer natur-, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Fachrichtung mit Bezug zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen, eine Promotion ist wünschenswert.
Forschungs- und innovationspolitische Fragestellungen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene interessieren Sie besonders.
Erste berufliche Erfahrungen und Kenntnisse im Projektmanagement bringen Sie idealerweise aus dem Bereich öffentlich geförderter Forschung mit.
Sie beherrschen die deutsche Sprache auf ausgezeichnetem Niveau (C2) und verfügen über verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Teamarbeit in einem interdisziplinären Umfeld bereitet Ihnen Freude.
Sie sind bereit, gelegentlich auch europaweit zu reisen.
Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit-, Teilzeit- und Homeoffice-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentage und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr.
Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, vermögenswirksame Leistungen sowie Zugang zu Corporate Benefits.
Freuen Sie sich auf einen krisensicheren Arbeitsplatz.
Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterbildungsangebot.