Was Sie bei uns tun
⦁ Recherche zu häufigen Ursachen körperlicher und kognitiver Einschränkungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
⦁ Analyse relevanter Merkmale für die Abbildung einer realitätsnahen Nutzergruppe (z. B. Einschränkungsgrad, Lebenslauf)
⦁ Entwicklung von ca. 30–40 synthetischen Nutzerprofilen zur Abbildung der Diversität innerhalb der Zielgruppe
⦁ Auseinandersetzung mit dem Begriff „Repräsentativität“ und Ableitung von Kriterien zur Gruppenmodellierung
⦁ Dokumentation der Methodik und Erstellung einer strukturierten Datengrundlage für eine spätere Nutzerstudie
Was Sie mitbringen
⦁ Studium im Bereich Psychologie, Sozialwissenschaften, Ergonomie, Human-Technology Interaction, Management & Technology oder eines vergleichbaren Studiengangs
⦁ Interesse an Mensch-Technik-Interaktion, In