IT-Fachkoordinator/-in (m/w/d)12.09.2025 VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder Karlsruhe
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
IT-Fachkoordinator/-in (m/w/d)
Drucken
Teilen
Karlsruhe
Informationen zur Anzeige:
IT-Fachkoordinator/-in (m/w/d)
Karlsruhe
Aktualität: 12.09.2025
Anzeigeninhalt:
12.09.2025, VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Karlsruhe
IT-Fachkoordinator/-in (m/w/d)
Über uns:
Die VBL mit Sitz in Karlsruhe ist Deutschlands größte Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und betreut circa 5,3 Mio. Versicherte und circa 1,5 Mio. Rentenberechtigte.
Aufgaben:
* Fachkoordination: Die Stellung von komplexen Anforderungen, Direktanforderungen zur Einführung neuer und geänderter Textbausteine sowie von Kleinstanforderungen gehört zu Ihrem Aufgabenbereich. Darüber hinaus unterstützen Sie die prozessleitende Person bei der Erstellung einfacher Anforderungen.
* Anforderungsmanagement: Sie analysieren abteilungsinterne Anforderungen, stellen diese in der Anforderungsmanagement-Runde vor und unterstützen beratend bei der abteilungsübergreifenden Priorisierung dieser Anforderungen.
* Entwicklung: In Ihrer Zuständigkeit liegt die Unterstützung bei der Erstellung der technischen Lösungsskizze. Im Entwicklungsprozess sind Sie Ansprechperson für die Klärung fachlicher Rückfragen und verantworten die Abnahme.
* Incidentmanagement: Sie erstellen Fehlermeldungen, klären und überwachen diese. Gleichzeitig sind Sie für die Klärung von Rückfragen bei Fehlerkorrekturen und die Mitarbeit bei der fachlichen Lösungsfindung verantwortlich.
* Prozessmanagement: Sie unterstützen die fachliche Prozessorganisation und wirken bei Projekten und Vorprojekten mit.
* Zusammenarbeit mit externen Partnern: Für die Koordination der Fachbereichsverfahren mit externen Partnern und die abteilungsübergreifende Steuerung von Klär- und Prüffällen aus dem operativen Betrieb des Datenaustauschs sind Sie zuständig.
Qualifikationen:
* Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, idealerweise im Bereich Wirtschaftsinformatik, oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten mit mehrjähriger Berufserfahrung im Anforderungsmanagement und in der Kommunikation mit der IT.
* Erfahrungen und Kenntnisse: Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der IT im Rahmen von Entwicklungen sowie in Projektarbeit können Sie ebenfalls vorweisen. Zudem besitzen Sie praktische Erfahrungen und fundierte Kenntnisse in der Business-Analyse oder sind bereit, sich diese anzueignen.
* Fachwissen: Sie besitzen grundlegendes Wissen zu Geschäftsprozessen und bringen spezifische Anforderungsmanagementkenntnisse mit. Zudem verfügen Sie über fundiertes Fachwissen auf dem Gebiet des Versicherungs- und Leistungsrechts der betrieblichen Altersversorgung.
* IT: Sie verfügen über Querschnittswissen in der IT sowohl im Bereich SAP als auch Non-SAP. Außerdem sind Sie sicher im Umgang mit IT-Standard-Anwendungen.
* Persönlichkeit: Ihre Kommunikationsstärke, sehr gute Teamfähigkeit und Ihre hohe soziale Kompetenz zeichnen Sie aus.
* Arbeitsweise: Eine von hoher Verantwortungsbereitschaft, hohem analytischen Denkvermögen und sehr guten Moderationsfähigkeiten geprägte Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab.
Wir bieten:
* Flexible Arbeitszeit (ohne Kernarbeitszeit) und Telearbeit (Homeoffice)
* Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Zukunftsmarkt »Betriebliche Altersversorgung«
* Praxisorientierte Einarbeitung und vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
* Betriebliche Altersversorgung (Leistungen zur Absicherung des Alters, im Fall einer Erwerbsminderung und für Ihre Hinterbliebenen)
* 30 Tage Urlaub und zusätzlich Heiligabend sowie Silvester frei
* Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein eigenes Eltern-Kind-Büro, Sonderparkplätze für Beschäftigte mit Familienpflichten, Elternnetzwerk sowie Vermittlung von Pflegebetreuung und das Angebot von Beratungsleistungen zum Thema Pflege durch einen Familienservice
* Überdurchschnittlich hohe Arbeitgeberbezuschussung zum Deutschlandticket
* Weitere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite unter .
* Eine Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 12 (TVöD Bund) ist möglich. Die Eingruppierung erfolgt nach dem jeweiligen persönlichen Kenntnis- und Erfahrungsstand.
Weitere Informationen:
Wir streben die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Hierarchien und Entgeltgruppen an. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen und unterstützen Sie bestmöglich bei der Gestaltung beruflicher Weiterentwicklung sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Interessierte mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©