Karlsruhe – innovativ, und lebendig. UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt. Sozialplaner*in Schwerpunkt Pflege und Sozialdatenmonitoring Die Sozial- und Jugendbehörde sucht Sie als Sozialplaner*in zum 1. Januar 2026 in Teilzeit (55 %) für die datenbasierte Weiterentwicklung der Karlsruher Pflege- und Altenhilfestruktur, orientiert an der Idee der (bereichsübergreifenden) sozialräumlichen Versorgungskette und den Konzepten Pflegemix und Caring Community. Die Stelle der Sozialplanung ist im Fachbereich Direktion der Sozial- und Jugendbehörde angesiedelt und bietet eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation.Erschließen, Analysieren und Interpretieren von statistischen (Pflege‑)Daten in enger Zusammenarbeit mit den FachbereichenFortschreiben des Pflegemonitors Karlsruhe und des Aktionsprogramms PflegeSteuern und Weiterentwickeln des Arbeitsausschusses Ältere GenerationBegleiten und Steuern von Projekten und Maßnahmen zur Weiterentwicklung lokaler Altenhilfe- und PflegestrukturenBeteiligen von Zielgruppen, Trägern sowie Kooperationspartner*innenErstellen von Berichten und Vorlagen für die zuständigen Ausschüsse und den GemeinderatBearbeiten von Aufträgen der Direktion und des DezernatesAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Universität) der Gerontologie, Geriatrie, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Soziologie oder eine vergleichbare QualifikationAlternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Fachhochschule) in den genannten Fachbereichen oder eine vergleichbare Qualifikation, jeweils mit einschlägiger Berufserfahrung und der Bereitschaft zur WeiterqualifizierungKenntnisse in der Erschließung, Analyse und Interpretation statistischer Daten sowie deren webbasierter PräsentationRechtskenntnisse im SGB V, SGB XI und SGB XIIKooperationsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Moderations- und Präsentationsgeschick sowie ein sicheres AuftretenSicheres digitales ArbeitenEinen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher RelevanzFlexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und PrivatlebenEinen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs JahrenEine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven WeiterbildungsmöglichkeitenEine betriebliche AltersversorgungEin attraktives Betriebliches GesundheitsmanagementKollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit