Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind insgesamt 900 Mitarbeitende und rund 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben. Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Gesundheit ist die „Integrative und personenzentrierte Gesundheitsversorgung“. Die Studiengänge Humanmedizin, Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, M.Sc. Pflegewissenschaft, B.Sc./M.Sc. Psychologie und Psychotherapie und diverse, auch multiprofessionelle, berufsbegleitende M.A.-Studiengänge zeichnen sich durch differenzierte Auswahlverfahren, problemorientiertes Lernen, große Praxisnähe und Patientenorientierung, Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung sowie durch intensive studentische Beteiligung aus. An der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke, Department für Psychologie und Psychotherapie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Universitätsprofessur für Experimentelle Psychologie (W2-analog) zu besetzen. In der Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie sollen die Planung und Durchführung experimenteller Studien in der Psychologie sowie ihre methodischen Grundlagen und Anwendungen vermittelt werden. Dazu zählen unter anderem eine aktive Beteiligung im empirischen Praktikum des Bachelorstudiengangs und im Forschungsmodul des Masterstudiengangs sowie die Betreuung von Abschlussarbeiten. Einschlägige Lehrerfahrungen, auch mit innovativen Lehr- und Lernkonzepten, sind erwünscht. Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in der Psychologie, pädagogische Eignung und eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sowie der Einwerbung von Drittmitteln nachgewiesen wird. In der Forschung sollte ein klar erkennbarer Schwerpunkt in Experimenteller Psychologie vorhanden sein, welcher aus dem gesamten Themenbereich der Psychologie stammen kann. Neben einschlägigen empirischen Forschungsarbeiten soll die bewerbende Person in ihrem Schwerpunkt durch entsprechende Drittmitteleinwerbungen und die Einbindung in nationale und internationale Forschungsnetzwerke ausgewiesen sein. Soziale Kompetenz, ein teamorientierter Arbeitsstil, die Fähigkeit zur erfolgreichen Drittmitteleinwerbung sowie die Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung der Studiengänge am Department für Psychologie und Psychotherapie werden vorausgesetzt. Einschlägige Erfahrungen bei der Mitarbeit in universitären Gremien sind erwünscht. Das Department für Psychologie und Psychotherapie der Universität Witten/Herdecke legt Wert auf Open Science Praktiken. Bewerbende Personen werden gebeten, in ihren Bewerbungsunterlagen darzulegen, auf welche Art und Weise sie diese Praktiken bereits verfolgen oder in Zukunft verfolgen möchten. Die Universität Witten/Herdecke ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Ruhr und unterstützt so Partner:innen von neu Berufenen bzw. von hochqualifizierten Fach- oder Führungskräften bei ihrer beruflichen Orientierung im Ruhrgebiet, um die Chancen einer erfolgreichen Jobsuche in der Region zu erhöhen. Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Flexible Arbeitszeiten) 30 Tage Jahresurlaub und freie Brückentage (der 24. bis 31. Dezember sowie drei Brückentage sind zusätzlich dienstfrei) Erstattung von Kinderbetreuungskosten von bis zu 200 Euro monatlich (abhängig von Gehaltshöhe und Alter des Kindes) Betriebliche Altersvorsorge Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm Förderung von umweltfreundlicher Mobilität (Bikeleasing, Anmietung von E-Autos etc.) Ein vergünstigtes Deutschlandticket Ein breites kulinarisches Angebot in unserer Cafeteria zum Mitarbeitendenpreis Verschiedene Sportangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen, Publikationsliste sowie Nachweisen bisheriger Lehraktivität und Drittmitteleinwerbung richten Sie bitte in elektronischer Form bis zum 30. Oktober 2025 an das Dekanat der Fakultät für Gesundheit. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung das Bewerbungsformblatt, das Sie unter gesundheit.berufungsverfahren@uni-wh.de anfordern können, als gesonderte PDF-Datei bei. Prof. Dr. Margareta Halek, Dekanin Prof. Dr. Stefan Zimmer, Dekan Universität Witten/Herdecke Fakultät für Gesundheit, Alfred-Herrhausen-Straße 50 58448 Witten. E-Mail: gesundheit.berufungsverfahren@uni-wh.de Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 02302 926 700 gerne zur Verfügung.