Im Norden des Landkreises Oberhavel befindet sich die Havelstadt Zehdenick. Die kreisangehörige Stadt Zehdenick mit rund 13.500 Einwohnern gehört zu dem Mittelzentrum in Funktionsteilung mit „Gransee und Fürstenberg“ im Land Brandenburg.Die Stadt Zehdenick sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nFachdienstleiter/in Infrastruktur (w/m/d)Die Stelle ist dem Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Bauen direkt unterstellt. Dem Fachbereich gehören 15 Mitarbeiter an, von denen 9 Mitarbeiter im Fachdienst Infrastruktur beschäftigt sind. Die Verwaltung verfügt über eine Zentrale Vergabestelle.Wir bieten:ein unbefristetes Arbeitsverhältniseine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (VKA) in der EG 11die Zahlung einer attraktiven Fachkräftezulageeine tarifliche Jahressonderzahlung30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, darüber hinaus arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12eine leistungsorientierte BezahlungVermögenswirksame Leistungeneine zusätzliche Altersvorsorge in Form einer Betriebsrente über den kommunalen Versorgungsverband Brandenburgindividuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges WeiterbildungsangebotVereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeitdie Möglichkeit mobil zu arbeiteneine krisensichere Beschäftigungeine selbständige, interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle TätigkeitIhr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere:Leitung des Fachdienstes:Wirtschaftliche Aufgabenerfüllung des Fachdienstes planen, entwickeln, steuern und überwachen.Entscheidungen zu grundsätzlichen, fachlichen, personellen, finanzwirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten sowie schwierigen Einzelfällen treffenSchwierige Einzelfallbearbeitung aus dem Aufgabenportfolio des Fachdienstes (mit den Bereichen: Flächenmanagement, Gebäudemanagement Stadtplanung, Straßenausbaubeiträge, Hochbau und Tiefbau)Zielvorstellungen und Leitlinien für die Arbeit im Fachdienst entwickeln und festlegenControlling, insbesondere Anforderungen an das Berichtswesen formulieren, Produktberichte auswerten und Berichterstattung an die VerwaltungsleitungVertretung des Fachdienstes nach innen und außen (Verwaltungsleitung Dritte)Stellvertretung der Fachbereichsleitung Stadtentwicklung und BauenPersonalwirtschaftliche Angelegenheiten und PersonalführungTeilnahme an PersonalauswahlgesprächenAus- und Fortbildungsbedarfe erfassenLeistungsvereinbarung und –bewertung, Mitarbeitergespräche führenFachaufsicht wahrnehmenFinanzverantwortungFinanzplanung für den Fachdienst InfrastrukturControlling und Berichtspflicht über Einsatz der HaushaltsmittelWirtschaftlichkeit der Leistungserstellung sicherstellenKostenentwicklungen beobachten, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen veranlassenOrganisationsverantwortung wahrnehmenAufgabenplanung und Gewährleistung der AufgabenerfüllungOrganisationsentwicklung anregenGremien- und NetzwerkarbeitVorlagen an die Verwaltungsführung sowie Stadtverordnetenversammlung abschließend bearbeitenTeilnahme an Sitzungen/Beratungen und Vertretung sowie Ausführung zu fachlichen ThemenSie bringen mit:Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Infrastruktur- management, Mobilitätsmanagement, Stadt- und Regionalplanung, Architektur oder vergleichbaren Abschlussmehrjährige Erfahrungen (mindestens 3 Jahre) in einer Leitungsfunktionanwendungsbereite Kenntnisse der entsprechenden Rechtsgrundlagen wie VOB, HOAI, BauGB und weitere GesetzeRechtskenntnisse der allgemeinen Verwaltungsvorschriften, des Bundes- und Landesrechts für Bau, Planung, Betrieb und Unterhaltung von Straßen, Wegen, Plätzen und Ingenieurbauwerkenfundierte Berufserfahrung im Bereich des Hoch- und Tiefbaus oder im Bereich Stadt- und Regionalplanungsehr gute Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, DurchsetzungsvermögenOrganisationsgeschick, selbstständige Arbeitsweise, EntscheidungsvermögenFähigkeit zur Führung von MitarbeiternVerhandlungssichere DeutschkenntnisseIm Umgang mit Bürgern, Mandatsträgern und Mitarbeitern anderer Behörden und Einrichtungen höflich, korrekt und bestimmt auftretenLoyalität zum Vorgesetzten sollte selbstverständlich seinFahrerlaubnis der Klasse BDirekt für Sie daStellvertretende Fachbereichsleiterin Zentrale VerwaltungFrau BewersdorfTelefon: 03307 - 4684114E-Mail: Bewerbung@zehdenick.deHaben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf („Monat/Jahr“), Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, Zertifikate etc.) aus denen die Erfüllung der formalen und fachlichen Anforderungen hervorgehen.Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail (PDF-Format), unter Angabe des Kennwortes „Fachdienstleiter/in Infrastruktur“, bis zum 19.05.2025 an:Bewerbung@zehdenick.de.Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post an uns senden, bitte an folgende Adresse:Stadtverwaltung ZehdenickVertrauliche PersonalangelegenheitKennwort: Fachdienstleitung Infrastrukturz.Hd. Frau BewersdorfFalkenthaler Chaussee 116792 ZehdenickBei Interesse der Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir um Zusendung eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Die Bewerbungsunterlagen können auch persönlich abgeholt werden. Ist dies nicht der Fall, werden die Unterlagen datenschutzrechtlich vernichtet.Kosten und Auslagen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, sowie Fahrtkosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch, werden nicht erstattet.DatenschutzhinweisInformationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im o.g. Bewerbungsverfahren und über ihre Rechte nach der Datenschutz Grundverordnung sowie über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfragen entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Informationsschreiben. Diese finden Sie online auf der Homepage der Stadt Zehdenick www.Zehdenick.de unter Ausschreibungen, Stellenausschreibungen. Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. #J-18808-Ljbffr