Umwelt- und Energiemanagement: Herausforderungen im Überblick
Ziel des Umwelt- und Energiemanagements ist die umfassende Sicherstellung der Umweltverträglichkeit aller Geschäftstätigkeiten. Dieser Prozess zielt darauf ab, potenzielle Umweltrisiken zu identifizieren, einzudämmen und wirksamste Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Minderung von Abfallmengen zu entwickeln.
Aufgabenbereiche
* Vorbereitung und Durchführung technischer Optimierungsmaßnahmen im Bereich Umwelt- und Energiemanagement sowie für das Behörden- und Genehmigungsmanagement
* Selbstständige Einführung, Sicherstellung und Kontrolle der Arbeits- und Umweltschutzziele sowie der gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen
* Vorbereitung und Begleitung von Auditierungsprozessen
Anforderungen an den Mitarbeiter
* Abgeschlossenes technisches (Fach-)Hochschulstudium
* Bereitschaft zur Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
* Sicheres Kommunikationsverhalten und sehr gute Deutschkenntnisse
* Selfständige Arbeitsweise, Freude an der Arbeit im Team, Zuverlässigkeit und gute Eigenorganisation
Wichtige Vorteile
* Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung, direkt berichtend an die Geschäftsführung
* Teilzeit zwischen 19 und 25 Stunden, späterer Wechsel in Vollzeit möglich
* Tarifliche Vergütung mit variabler Sonderzahlung und attraktiven Sozialleistungen
Weitere Angebote
Weiterbildungsmöglichkeiten; 33 Tage Urlaub; Gesundheitsförderung; Inklusion; JobRad; Unbefristetes Arbeitsverhältnis; Unfall- und BUversicherung; Zuschuss KiTa