Ihre Aufgaben:
1. persönliche Beratungen der Kund*innen
2. Entscheidung über Anträge auf Erteilung von Aufenthaltstiteln
3. laufende aufenthaltsrechtliche Akten-Sachbearbeitung aller Kund*innen des Sachgebiets
4. Bearbeitung weiterer aufenthaltsrechtlicher Angelegenheiten, zum Beispiel Entgegennahme von Passersatzanträgen und Ausstellung aufenthaltsrechtlicher Bescheinigungen et cetera
5. bei Bedarf Unterstützung in anderen Arbeitsbereichen der Ausländerbehörde.
Aufgrund einer laufenden Reorganisation der Abteilung Kommunale Ausländer-behörde ist nicht ausgeschlossen, dass sich anstelle oder zusätzlich zu den oben genannten Aufgaben perspektivisch abweichende Tätigkeitsinhalte ergeben.
Ihr Profil:
6. Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Verwaltungsfachangestellte*r oder abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltungsnahen Berufsfeld und mindestens 3-jährige Vorerfahrung im allgemeinen Verwaltungsbereich der öffentlichen Verwaltung (zum Beispiel Ordnungs-, Sozial- oder Querschnittsverwaltung).
Diese Stellenausschreibung richtet sich auch an Personen mit abgeschlossener dreijähriger Berufsausbildung in einem verwaltungsnahen Ausbildungsberuf, zum Beispiel Rechtsanwalts- und Sozialversicherungsfachangestellte sowie Kaufleute für Büromanagement. Für diese Beschäftigten ist die Teilnahme an einem entsprechenden Verwaltungslehrgang während der ersten fünf Jahre der Wahrnehmung der Aufgaben verpflichtend vorgesehen.
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
7. Kenntnisse im Ausländerrecht und/oder in anderen ordnungsrechtlichen Tätigkeitsgebieten oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
8. gutes Entscheidungs- und Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, die eigene Entscheidung den Kund*innen zugewandt und angemessen zu vermitteln
9. ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit verbunden mit hoher Outputorientierung
10. Teamfähigkeit, Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen sowie sicheres und verbindliches Auftreten unter Beachtung und Anwendung von interkultureller Kompetenz
11. gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
12. Offenheit für Veränderungsprozesse sowie die Fähigkeit und Bereitschaft sich aktiv in solche Prozesse einzubringen.
Das bieten wir Ihnen:
13. einen modernen Arbeitsplatz in einer sich stetig weiter entwickelnden Dienstleistungsbehörde in einem der aktuell spannendsten und wichtigsten gesellschaftlichen Tätigkeitsfelder
14. ein motiviertes Team
15. ein Onboarding-Konzept zur Erleichterung Ihres Einstiegs in den neuen Job
16. zahlreiche Möglichkeiten der fachlichen als auch persönlichen Weiterentwicklung
17. gleitende Arbeitszeitregelungen.
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.