An der Hochschule Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt - vorbehaltlich der Mittelfreigabe - im Teilprojekt: "Digitalisierung und Transfer technischer Innovationen in der Lehrpflege" eine Stelle als Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen Lehrpflegeeinrichtung in einem Pflegeforschungsprojekt (DigiTransImplemenTIA) Kennziffer: FK3-19-2025, Entgeltgruppe 10 TV-L mit voller wöchentlicher Arbeitszeit (39,2 Std.) und befristet bis zum 31.Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Die Hochschule Bremen beteiligt sich am BMFTR-Programm "Förderung von Projekten zum Thema T!Raum - TransferRäume für die Zukunft von Regionen" mit dem Projekt T!Das hierzu gehörende Verbundvorhaben "Digitalisierung und Transfer technischer Innovationen in die Langzeitpflege (DigiTrans und DigiTransImplemenTIA)" hat zum Ziel, durch digitale Innovationen und Technologien für die Pflege die Versorgungssituation von zu pflegenden Menschen und die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte zu verbessern. Im Projekt werden technische Innovationen in den Pflegeeinrichtungen eingesetzt und deren Wirksamkeit evaluiert. IHR AUFGABENBEREICH Erprobung der Innovationen im Skills- und Simulationszentrum der Hochschule Bremen Begleitung der Pflegenden bei der Implementation der Innovationen in Langzeitpflegeeinrichtungen Schnittstelle zwischen Pflegepraxis und dem wissenschaftlichen Team Evaluation der Veränderungsprozesse in Langzeitpflegeeinrichtungen Mitarbeit bei der Konzeptentwicklung Kommunikation und Verzahnung mit Projektbeteiligten im Forschungsverbund Mitarbeit bei der Aufbereitung von Projektergebnissen und Publikationen IHR PROFIL Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) im Studienbereich Pflege, Gesundheit, Medizin oder ähnlich oder werden Ihren Bachelor in Kürze abschließen. In diesem Fall erfolgt die Einstellung nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiums. Zudem bringen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder Pflegebereich oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Sie besitzen eine Affinität zu Digitalisierung und technischen Innovationen in der Pflege. Wünschenswert sind Erste Berufserfahrungen in der Pflege Gute Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen Forschungs- und Auswertungsmethoden Erfahrungen im Projektmanagement Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift UNSER ANGEBOT Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung Ein gefördertes Jobticket Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios ....und hier noch weitere gute Gründe für die HSB. Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 BremenGesundheit, Pflege, Sport Humanmedizin Gesundheit, Pflege, Sport Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Projektmanagement, Produktmanagement Medizin, Heilkunde Pflege, Therapie, Betreuung Erziehung, Bildung Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit Vollzeit