Ein Arbeitsplatz für Menschen mit geistiger Behinderung bietet vielfältige Herausforderungen und Möglichkeiten zur Unterstützung.
Aufgaben
* pädagogische, medizinisch-pflegerische, lebenspraktische und psychosoziale Unterstützung und Förderung
* Unterstützung beim Aufstehen bis zum Beginn der Tagesstrukturangebote
* Terminplanung und Begleitung von Arztbesuchen
* Pflegerische Unterstützung und Hauswirtschaft (Essen, Zimmerreinigung, Wäsche)
* Krisen- und Konfliktbewältigung
* Planung und Umsetzung gezielter pädagogischer Förderung in der Gruppe
* Umsetzung des Fachkonzepts der Sozialraumorientierung
* Kommunikation/Koordination mit den Eltern, Betreuer*innen
* Dokumentation von Förderv/Fortschrittsverläufen
* Teilnahme an Fortbildungen und Supervision
* Anleiten von pädagogischen Ergänzungskräften und Praktikant*innen
* Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Qualitätsstandards und pädagogischen Konzepten